Spezielle Sicherheitshinweise

Gefahr durch Stromschlag!

Schalten Sie vor dem Öffnen des Gerätes die Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose!

Verwenden Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten Netzkabel!

Warnung!

Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen durchzuführen.

Warnung!

Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gerätes das Netzkabel aus der Schutzkontakt-Steckdose und warten Sie einige Minuten, bis sich die Bauteile abgekühlt haben! Damit vermeiden Sie Verletzungen durch einen Stromschlag oder durch Verbrennungen!

Schließen Sie das Gerät nur an eine Versorgungsspannung entsprechend der Angaben auf dem eingebauten Netzteil an!

Verwenden Sie nur eine Schutzkontakt-Steckdose! Verwenden Sie eine Steckerleiste mit Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)!

Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Stromversorgungsnetze (TN-Netze nach VDE 0100 Teil 300 und IEC 60364-3) an! Der Betrieb über nicht geerdete oder über Impedanz geerdete Netze (IT-Netze) ist nicht zulässig!

Ziehen Sie bei Störungen, einem defektem Gerät oder einem Verdacht auf einen Defekt sofort den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose!

Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Gerät in Betrieb!

Achten Sie auf scharfe Kanten im Gehäuse!

Schalten Sie das Gerät niemals am Netzschalter aus, bevor Sie nicht das Gerät heruntergefahren haben.

Vorsicht!

Elektrostatische Entladungen können den Rechner beschädigen! Um elektrostatische ESD-Schäden zu vermeiden, entladen Sie Ihren Körper elektrisch, bevor Sie die Bauteile berühren.

Vorsicht!

Bevor Sie Arbeiten am Gerät vornehmen oder es demontieren, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.