Für die Berechnung der Netzqualitätsparameter werden die Eingangssignale netzsynchron von der Zentraleinheit ibaPQU-S abgetastet und daraus die Kennwerte berechnet. Dazu wird ein Synchronisationssignal (Referenzsignal in ibaPDA) verwendet und zu einer Abtastrate zwischen 30 kHz und 40 kHz vervielfacht. Für die Nennfrequenzen von 50 Hz und 60 Hz wird eine Abtastrate von 30,72 kHz voreingestellt und entsprechend dem Synchronisationssignal nachgeregelt.
In ibaPDA werden die Rohsignale zeitsynchron erfasst. Deshalb werden die Signale in ibaPQU-S intern mit der in ibaPDA eingestellten Abtastrate erneut abgetastet. Dadurch können einzelne Werte wegfallen oder wiederholt werden.
|
ibaPDA Abtastrate |
ibaPQU Abtastrate |
Sichtbare Signalverfälschung |
|---|---|---|
|
1 ms = 1 kHz |
30,72 kHz |
Keine |
|
0,1 ms = 10 kHz |
30,72 kHz |
Steigung des Sinussignals leicht schwankend |
|
0,05 ms = 20 kHz |
30,72 kHz |
Steigung des Sinussignals schwankend |
|
0,025 ms = 40 kHz |
30,72 kHz |
Immer wieder Verdoppelung von Werten |