Folgende neue Funktionen und Verbesserungen stehen Ihnen in ibaPDA ab Version v8.11.0 zur Verfügung.
AMEPA-Schnittstelle
Die neue bidirektionale AMEPA-Schnittstelle ist geeignet für die Messdatenerfassung zur thermographischen Schlackeerkennung mit AMEPA TSD-Messgeräten. Darüber hinaus können Sie Prozessdaten zyklisch an die angeschlossenen AMEPA-Geräte senden, um den Messvorgang zu optimieren.
Für weitere Informationen, siehe AMEPA
Separate Dokumentation ibaPDA-Interface-AMEPA verfügbar.
ibaNet-E eLumina-Modul
Dieses neue Modul bildet die Schnittstelle zu einer eLumina CCU von GE Vernova (General Electric). Das Modul basiert auf dem ibaNet-E generic connectionless-Modul, unterstützt aber die speziellen Datentypen des eLumina-Systems. Setzen Sie das Modul nur in Zusammenhang mit einer ibaN-2E-Karte ein, um die volle Performance der Kommunikationsverbindung ausschöpfen zu können.
Virtuelle Funktionen
Neu: LastChangeOf
Diese Funktion gibt den jüngsten geänderten Wert von einem oder mehreren Ausdrücken zurück.
Für weitere Informationen, siehe LastChangeOf
Neu: IsProjectModified
Diese Funktion signalisiert, wenn an der Konfiguration des ibaPDA-Projekts (I/O-Konfiguration, Datenaufzeichnung, Layout usw.) etwas geändert wurde. Das Ergebnis dieser Funktion können Sie dazu nutzen, Änderungen an der ibaPDA-Konfiguration zu erfassen und zu melden, z. B. via SNMP-Server.
GetSystemTime
Die Funktion wurde um zwei Optionen erweitert. Sie können jetzt wahlweise die Systemzeit im Unix-Zeitformat abrufen und den UTC-Offset in Sekunden erhalten.
Phasor-Modul
Dieses neue virtuelle Modul im Bereich Analytik im I/O-Manager berechnet die Phase, den Effektivwert (RMS) sowie die effektive Frequenz eines Eingangssignals und dessen RoCoF. Die Berechnungen beziehen sich auf eine vorgegebene Nennfrequenz. Das Modul ist geeignet für Anwendungen im Energiesektor.
Für weitere Informationen, siehe Phasor-Modul
Support-Datei
Die Support-Datei ("Informationen für iba-Support") kann jetzt auch per Kommandozeilenbefehl
erzeugt werden. Hierzu wird das Programm ibaPdaGenerateSupportFile.exe mit dem ibaPDA-Installer ausgeliefert.
Für weitere Informationen, siehe Support-Datei via Kommandozeile erzeugen
S7-Xplorer
S7-1200 G2 wird unterstützt.
Request-S7
S7-Symbolic-Request über ibaBM-PN kann nun mehrere Geräte-Slots mit einem einzigen Agenten nutzen.
SNMP-Server
Authentifizierungsalgorithmen SHA256, SHA384 und SHA512 werden unterstützt.
Unterstützung für Authentifizierungsalgorithmen MD5 und SHA wurde eingestellt.
Verschlüsselungsalgorithmen AES192 und AES256 werden unterstützt.
Unterstützung für Verschlüsselungsalgorithmus DES wurde eingestellt.
iba-MAQS
Ab dieser ibaPDA-Version v8.11.0 kann das Gerät ibaM-DAQ in Zusammenhang mit dem Condition Monitoring Center ibaCMC v3.5 verwendet werden.
Zertifikate
Die Verwaltungsfunktion im zentralen Zertifikatspeicher wurde verbessert. Zu den einzelnen Zertifikaten sind mehr und detaillierte Informationen abrufbar.
Abkündigung Request-MMC
Die Request-Funktion für das System SICOMP MMC 216 der Firma Siemens (ibaPDA-Request-MMC) wird ab dieser Version nicht mehr unterstützt!