Wenn die Verbindung zur SPS erfolgreich aufgebaut wurde und das Adressbuch erzeugt ist, werden die Symbole geladen und können im Symbol-Browser ausgewählt werden.
Öffnen Sie den Symbolbrowser mit einem Klick auf den Link Symbole auswählen im Register Allgemein des HiPAC-Request-Moduls. Da die HiPAC-Steuerungen auf Codesys basieren, öffnet sich der Codesys-Symbol-Browser, wie er auch bei der Schnittstelle Codesys-Xplorer verwendet wird.
Im Register Symbole können Sie einzelne oder mehrere Symbole im Baum markieren. Mit einem Klick auf <Hinzufügen> werden die Symbole in die entsprechende Signaltabelle (analog oder digital) eingefügt.
Wenn Sie ein einzelnes Symbol ausgewählt haben, wird das nächste Symbol ausgewählt, nachdem Sie auf <Hinzufügen> geklickt haben. Damit können Sie durch mehrmaliges Klicken auf <Hinzufügen> aufeinanderfolgende Symbole hinzufügen.
Mit einem Doppelklick auf das Symbol wird dieses ebenfalls in die Signaltabelle übernommen.
Mit <Symbole aktualisieren> werden die Symbole erneut aus der SPS geladen.
Im Register Suchen können Sie Symbole nach Namen suchen. Die Handhabung und Auswahl im Suchergebnisbaum ist identisch mit der Auswahl im Symbolbaum.
Den Symbol-Browser können Sie auch in den Signaltabellen, Register Analog und Digital, öffnen, wenn Sie in der Spalte Symbol auf den Browser-Button (<...>) klicken.
Hinweis |
|
---|---|
![]() |
Der Modultyp TDC TCP/UDP Allgemein unterstützt auch die Erfassung und Verarbeitung von Texten. Hierzu kann im Register Analog der Datentyp STRING[32] ausgewählt werden. Zur Wandlung eines Textsignals bzw. Unterteilung in mehrere Textsignale verwenden Sie ein Texttrenner-Modul unter der Schnittstelle Virtuell. |