Im Register Verbindung finden Sie folgende Einstellungen und Informationen:
Konfiguration
Instanzname
Geben Sie hier den Namen der entsprechenden Instanz des Management-Funktionsbausteins (IBA_REQ_A) in der HiPAC-Steuerung ein (entspricht Eingangsparameter sName des Bausteins).
IP-Adresse
Geben Sie hier die IP-Adresse der HiPAC-Steuerung ein.
Port
Stellen Sie hier die Port-Nummer der entsprechenden Instanz des Management-Funktionsbausteins (IBA_REQ_A) in der HiPAC-Steuerung ein (entspricht Eingangsparameter uiPort des Bausteins).
Tipp |
|
---|---|
![]() |
Wenn ibaPDA bereits mit aktiven HiPAC-Steuerungen verbunden ist, können Sie die Parameter Instanzname, IP-Adresse und Port-Nummer automatisch übernehmen lassen, indem Sie auf einen farbigen Block im Bereich Diagnose einen Doppelklick machen. Alternativ können Sie auf den Button <Ausgewählte Instanz verwenden> klicken, wenn Sie einen Block markiert haben. |
Benutzername/Kennwort
Benutzername und Kennwort, die für den Zugriff auf die SPS benötigt werden, entsprechend der SPS-Konfiguration.
Signale anfordern
Wählen Sie aus, ob die Signale nach Adresse oder nach Name angefordert werden sollen.
Die Anforderung nach Adresse ist in der Regel schneller, da die SPS nicht den Namen auflösen muss. Dies wird von ibaPDA gemacht. Wenn allerdings das Adressbuch in ibaPDA nicht mehr aktuell ist, dann können die Adressen falsch sein. ibaPDA prüft beim Start der Erfassung, ob das Adressbuch noch aktuell ist.
Anforderung nach Adresse ist nur bei HiPAC V2 möglich, nicht bei HiPAC V3, da bei V3 das Adressbuch keine Adressen enthält.
Version
Angabe der Codesys-Version.
<Adressbuch erzeugen>
Nachdem Sie die Instanz (Name, IP-Adresse und Port-Nummer) konfiguriert haben, können Sie mit Klick auf diesen Button das Adressbuch für die zu messenden Signale (Symbole) erstellen. Alle Symbole, die Teil der Symbolkonfiguration in der HiPAC-Steuerung sind, stehen dann im Codesys-Symbolbrowser von ibaPDA zur Auswahl.
<Ausgewählte Instanz verwenden>
Mit Klick auf diesen Button werden Instanzname, IP-Adresse und Port-Nummer eines markierten farbigen Blocks im Diagnosebereich als Konfigurationsparameter für das Modul übernommen.
<Protokolldatei öffnen>
Die während des Verbindungsaufbaus erzeugten Logbuch-Einträge werden in dem Standard-Editor angezeigt.
Modul deaktivieren, wenn SPS zum Start der Messung nicht erreichbar ist.
Ist diese Option aktiviert, wird die Erfassung gestartet, auch wenn keine Verbindung zur SPS aufgebaut werden kann. Das Modul wird deaktiviert. Während der Messung versucht ibaPDA sich erneut mit der SPS zu verbinden. Gelingt dies, wird die Erfassung neu gestartet. Ist diese Option nicht aktiviert, wird die Erfassung nicht gestartet, wenn keine Verbindung zur SPS möglich ist.
Signale mit fehlenden Symbolen deaktivieren
Wenn sich die Symbolkonfiguration geändert hat, kann das Modul ein Symbol enthalten, das nicht mehr verfügbar ist. Wenn ibaPDA dann versucht, die Daten für diese Variable zu lesen, wird ein Fehler von der SPS zurückgegeben. Wenn die Option "Signale mit fehlenden Symbolen deaktivieren" aktiviert ist, ignoriert ibaPDA dieses Signal und startet die Erfassung ohne dieses Signal. Wenn die Option nicht aktiviert ist, wird die Erfassung nicht gestartet.
Diagnose
Im Bereich Diagnose werden alle "A"-Blöcke in Form farbiger Blöcke angezeigt, von denen ibaPDA Broadcast-Telegramme empfängt oder die in der I/O-Konfiguration angelegt sind.
Die Farbe eines Blockes gibt Informationen über seinen Status:
Darstellung |
Konfiguriert |
Empfang Broadcast |
TCP-Verbindung OK |
Datenpfad OK |
---|---|---|---|---|
Orange |
X |
|||
Rot |
X |
|||
Rot blinkend |
X |
X |
||
Gelb |
X |
X |
X |
|
Gelb mit Ausrufezeichen |
X |
X |
||
Grün |
X |
X |
X |
X |
Grün mit Ausrufezeichen |
X |
X |
X |
Wenn Sie einen Block anklicken, werden darunter mehr Informationen über diese Instanz angezeigt. Sie können auch einen Doppelklick auf einen Block machen, um die Parameter Instanzname, IP-Adresse und Port-Nummer in den Konfigurationsbereich übernehmen lassen. Alternativ können Sie auf den Button <Ausgewählte Instanz verwenden> klicken, wenn Sie einen Block markiert haben.