Die Schnittstelle ibaPDA-Request-HiPAC ist geeignet für die Messdatenerfassung mit freier Symbolauswahl aus Danieli HiPAC-Steuerungen über Ethernet (UDP/IP) oder Reflective Memory. Die Messdaten werden hierbei aktiv aus der Steuerung an ibaPDA gesendet. Hierzu ist die Einbindung von Request-Blöcken in die HiPAC-Steuerung erforderlich. Diese Request-Blöcke dienen dazu, die aktuellen Werte der vom Benutzer innerhalb von ibaPDA ausgewählten Variablen zyklisch zur Aufzeichnung an ibaPDA zu senden.
In ibaPDA werden die zu messenden Variablen mit einem Browser ausgewählt. Dieser ermöglicht den Zugriff auf alle in der Steuerung verfügbaren Variablen. Die Werte der Variablen können über folgende Datenpfade an ibaPDA gesendet werden:
-
UDP-Verbindung via ibaPDA-Interface-Generic-UDP
-
Reflective Memory, z. B. via ibaFOB-R oder PCIe-5565PIORC (Abaco Systems);Lizenz ibaPDA-Interface-Reflective-Memory erforderlich
ibaPDA-Request-HiPAC unterstützt HiPAC-Systeme, die auf einer Core i7-CPU mit dem Betriebssystem VxWorks und der Codesys V2.3- oder V3-Runtime basieren.
In der HiPAC-Steuerung muss die ibaHiPACRequest-Bibliothek zum Projekt hinzugefügt werden. Diese Bibliothek benötigt ihrerseits andere Bibliotheken, die verfügbar sein sollten, wenn die HiPAC-Runtime dem aktuellen Stand entspricht. Falls Bibliotheken fehlen sollten, wenden Sie sich bitte an Danieli.
Die ibaHiPACRequest-Bibliothek enthält den "Agenten" für die Request-Funktion, die auf folgende Funktionsbausteine aufgeteilt ist:
-
Managementbaustein IBA_REQ_A
-
Signaldatenbaustein IBA_REQ_B
Der Management-Baustein kann in eine (langsame) Task mit niedriger Priorität eingefügt werden. Er kommuniziert über den Steuerungspfad (Ethernet TCP/IP) mit ibaPDA und überprüft die Variablenliste.
Der Signaldatenbaustein wird einer schnelleren Task mit höherer Priorität zugeordnet. Er sammelt die Daten und sendet diese mit jedem Aufruf auf den Datenpfad zu ibaPDA.
Sie finden die Bibliothek als Archiv-Datei auf dem Datenträger "iba Software & Manuals"
unter
\04_Libraries_and_Examples\10_Libraries\05_HIPAC\
Hinweis |
|
---|---|
![]() |
Über die Schnittstelle ibaPDA-Interface-Codesys-Xplorer können Sie auch eine Verbindung mit einer HiPAC-Steuerung herstellen. Dabei werden aber keine Request-Funktionsblöcke verwendet und die Messwerte werden ausschließlich per Ethernet TCP/IP und nicht zyklusgenau übertragen. |