Das Modul TDC TCP/UDP Allgemein kann eine beliebige Datenstruktur mit maximaler Länge von 4096 Bytes erfassen.
Folgende Moduleinstellungen sind modulspezifisch:
Textcodierung
Für eine korrekte Interpretation und Anzeige der empfangenen Textdaten bei Eingängen bzw. der zu sendenden Textdaten bei Ausgängen können Sie hier die Form der Textcodierung, d. h. die Codepage auswählen.
Anzahl Analogsignale/Anzahl Digitalsignale
Stellen Sie die Anzahl der konfigurierbaren Analogsignale bzw. Digitalsignale in den Signaltabellen ein. Der Standardwert ist jeweils 32. Der Maximalwert beträgt 1000. Die Signaltabellen werden entsprechend angepasst.
Signalkonfiguration
Bei der Signalkonfiguration tragen Sie für jede Variable die Adresse ein, d. h. den Offset im Telegrammpuffer sowie den Datentyp. Achten Sie darauf, dass hier ab Nutzdatenanfang ohne Header gezählt wird.
Die Analogsignalen unterstützen verschiedene Datentypen inkl. Texte: SINT, BYTE, INT, WORD, DINT, DWORD, FLOAT, DOUBLE, STRING[32].
Hinweis |
|
|---|---|
|
Der Modultyp TDC TCP/UDP Allgemein unterstützt auch die Erfassung und Verarbeitung von Texten. Wählen Sie dafür im Register Analog der Datentyp STRING[32] aus. Zur Wandlung eines Textsignals bzw. Unterteilung in mehrere Textsignale verwenden Sie ein Texttrenner-Modul unter der Schnittstelle Virtuell. |
|
