Die Schnittstelle selbst hat folgende Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten:
Port-Nr.
Verwendeter Port im Rechner. Sie können die Portnummer ändern, aber in der SIMATIC TDC-Verbindungprojektierung und in ibaPDA müssen Sie denselben Port verwenden, um eine Verbindung herzustellen, siehe Konfiguration & Projektierung SIMATIC TDC.
Die Standard-Portnummer lautet 4171.
Netzwerkschnittstellen
Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.
<Rücksetzen auf Standard-Port>
Setzen Sie den Port auf die Standard-Portnummer 4171 zurück.
<Ports in Firewall zulassen>
Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wenn Sie die Portnummer hier verändern oder das Interface nachträglich freischalten, müssen Sie über diesen Button diesen Port in der Firewall zulassen.
TCP Port/UDP Port
Anzeige zum Port-Status.
-
OK: Sie können den Socket auf diesem Port öffnen.
-
FEHLER: Es gibt Konflikte, z. B. der Port ist schon anderweitig belegt.
<Statistik zurücksetzen>
Über diesen Button können Sie die berechneten Zeitwerte und den Fehlerzähler in der Tabelle auf 0 setzen.
Verbindungstabelle
Die Tabelle zeigt für jede Verbindung den Verbindungsstatus, die aktuellen Werte für die Aktualisierungszeit sowie die Datengröße. Außerdem finden Sie hier einen Fehlerzähler für die einzelnen Verbindungen während der Messung.
