Die Schnittstelle IEC 61850 Client hat folgende Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten:
Setzt Werte aller Signale ohne externen Zeitstempel auf Null, wenn die Verbindung zu einem Gerät unterbrochen wird
Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle gemessenen Werte eines Geräts ohne externen Zeitstempel auf den Wert null gesetzt, sobald die Verbindung verloren geht. Ist diese Option deaktiviert, dann behält ibaPDA bei Verbindungsabbruch den letzten gültigen Messwert im Speicher.
Erfassung starten, auch wenn ein Gerät nicht erreichbar ist
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Erfassung starten auch wenn ein Gerät nicht erreichbar ist. Anstatt eines Fehlers wird eine Warnung im Prüfungsdialog ausgegeben. Wenn das System ohne Verbindung zum Gerät gestartet wurde, dann wird ibaPDA in regelmäßigen Abständen versuchen eine Verbindung zum Gerät herzustellen.
Unerreichbare Attribute zulassen
Aktivieren Sie diese Option, um eine Erfassung auch bei nicht erreichbaren Attributen zu starten. Die nicht erreichbaren Symbole werden als Warnungen im Prüfungsdialog ausgegeben. Dies kann nur auftreten, wenn das Adressbuch nicht aktuell ist!
Wenn Sie diese Option nicht aktivieren, dann startet die Messung bei Vorhandensein von unerreichbaren Symbolen nicht.
IEC61850-7-2 Dateien Zielpfad
Tragen Sie hier den Pfad des Zielverzeichnisses ein, wenn Sie das Datei-Modul für die Übertragung der COMTRADE-Dateien aus dem IEC 61850-Gerät nutzen wollen. Dieses Verzeichnis ist dann das Basis-Verzeichnis für die Ablage der Dateien. Die Pfadangabe ist aus Sicht des ibaPDA-Servers zu machen. UNC-Pfade sind zulässig. Für Zugriffe auf Netzlaufwerke geben Sie zusätzlich Benutzername und Kennwort an. Mit dem Button <Pfad prüfen> können Sie testen, ob ibaPDA auf den angegebenen Pfad zugreifen kann.
Verbindungstabelle
Die Tabelle zeigt verschiedene Diagnosewerte der einzelnen Verbindungen während der Datenerfassung an. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Statistik zurücksetzen>, um die berechneten Zeiten und den Fehlerzähler auf null zurückzusetzen. Alle Module eines IEC 61850-Gerätes verwenden dieselbe Verbindung.
Der Telegrammzähler ist ein fortlaufender Zähler der mit jedem empfangenen Telegramm um eins inkrementiert wird.
Die Aktualisierungszeit wird nur bei Modulen angezeigt, die selbsttätig mit der eingestellten Aktualisierungszeit Daten beim IEC-Server anfragen. Dies ist nur bei MMS-Modulen ohne Report Control Blocks der Fall. An der aktuell gemessenen Aktualisierungszeit ist erkennbar, ob die gewünschte eingestellte Aktualisierungszeit erreicht wird. Im Falle von Überlastung des IEC-Servers kann die gewünschte Aktualisierungszeit nicht erreicht werden. Die entsprechende Zeile in der Verbindungstabelle wird dann gelb eingefärbt.
Die Antwortzeit beschreibt bei MMS-Modulen ohne Report Control Block die Zeit, die zwischen der Datenanfrage durch ibaPDA und dem Empfang der Antwort vergeht.
Bei allen anderen Modultypen sendet der IEC-Server selbsttätig nach verschiedenen Kriterien Daten. Die Antwortzeit beschreibt in diesem Fall die Zeitdauer zwischen zwei empfangenen Telegrammen.
Siehe dazu Kapitel Verbindungstabelle
Button < Protokolldatei öffnen >
Wenn Verbindungen zu IEC 61850-Geräten hergestellt wurden, dann werden alle verbindungsspezifischen
Aktionen in einer Textdatei protokolliert. Diese Datei können Sie über diesen Button
öffnen und einsehen. Im Dateisystem auf der Festplatte finden Sie die Protokolldatei
zu dieser Schnittstelle im Pfad ...\ProgramData\iba\ibaPDA\Log\. Der Dateiname der aktuellen Protokolldatei lautet Iec61850Log.txt, der Name der
archivierten Protokolldateien lautet Iec61850Log_yyyy_mm_dd_hh_mm_ss.txt.
