Um ein Ausgangsmodul zu konfigurieren, markieren Sie es in der Baumstruktur des Registers Ausgänge.

Die Parameter sind nahezu identisch zu denen der Eingangsmodule, siehe Allgemeine Moduleinstellungen.

Beachten Sie folgende Unterschiede zu den Einstellungen der Eingangsmodule:

Berechnungszeitbasis

Zeitbasis (in ms), die für die Berechnung der Ausgangswerte verwendet wird.

Die Berechnungszeitbasis ist nicht gleichbedeutend mit der Ausgangszeitbasis, mit der die Werte ausgegeben werden!

Minimale Ausgangszeitbasis

Zeitbasis, mit der die Ausgänge schnellstens aktualisiert werden können.

Der Wert wird vom System anhand der aktuellen I/O-Konfiguration automatisch ermittelt und hier nur angezeigt. Die Ausgangszeitbasis ergibt sich aus dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen aller Modulzeitbasen, bzw. beträgt mindestens 50 ms.

Anzahl Analogsignale, Anzahl Digitalsignale

Stellen Sie die Anzahl der konfigurierbaren Analogsignale bzw. Digitalsignale in den Signaltabellen ein. Der Standardwert ist jeweils 32. Der Maximalwert beträgt 1000. Die Signaltabellen werden entsprechend angepasst.

Die Anzahl der Signale und die zugeordneten Datentypen bestimmen die Länge des Telegramms. Für deaktivierte Signale schreibt ibaPDA 0 in den Telegrammpuffer.

Modus

  • Modus Aktiv (Standard): ibaPDA baut die Verbindung zum Empfänger auf. Die Portnummer muss auf der Empfängerseite in der Firewall zugelassen sein.

  • Modus Passiv: Der Empfänger baut die Verbindung auf. Die Portnummer darf nicht in dem Portbereich für die Eingangsmodule enthalten sein (siehe Allgemeine Einstellungen der Schnittstelle). Ein Feld für die IP-Adresse des Empfängers ist nicht vorhanden.

Folgende Parameter bestimmen den Telegramm-Sendezyklus:

Aktualisierungszeit

Wenn Sie 0 oder ein Wert kleiner als 50 eingeben, entspricht der Sendezyklus dem ibaPDA-Taskzyklus bzw. der Berechnungszeitbasis (mind. 50 ms).

Sendemodus

Gibt an, wann ibaPDA neue Telegramme sendet. Die Aktualisierungszeit bestimmt immer die schnellste Senderate.

  • Zyklisch: ibaPDA sendet ein Telegramm im Takt der Aktualisierungszeit.

  • Bei Änderung: ibaPDA sendet ein Telegramm bei jeder Änderung der Signaldaten.

  • Bei Trigger: ibaPDA sendet ein Telegramm bei jeder steigenden Flanke des Triggersignals.