Die Schnittstelle hat folgende Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten.

TCP-Portliste
Ports, auf denen ibaPDA auf ankommenden Verbindungsaufbau wartet. Sie können die Portnummern als Bereich oder als Aufzählung oder beides kombiniert eingeben. Geben Sie einen Bereich mit einem Bindestrich ein und trennen Sie nicht aufeinander folgende Portnummern durch Kommas. Standard ist der Bereich 5010 – 5017. Die Portnummer im Controller muss identisch sein (siehe Konfigurieren des Controllers).
Hinweis |
|
|---|---|
|
Die Liste gilt nur für den Modus "passiv". Sie enthält die Portnummern, auf denen ibaPDA auf einen Verbindungsaufbau durch den "aktiven" Partner wartet. Für aktive Verbindungen kann ibaPDA Portnummern außerhalb dieser Liste verwenden. Diese müssen dann beim Verbindungspartner in der Firewall zugelassen sein. |
|
Netzwerkschnittstellen
Mit dieser Drop-down-Liste können Sie bestimmen, welcher Netzwerkadapter des betreffenden Rechners für diese Schnittstelle verwendet wird. Nur auf den ausgewählten Netzwerkadaptern werden die Ports für die Kommunikation geöffnet. Falls auf einem Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen konfiguriert sind, wird für all diese IP-Adressen ein Socket geöffnet. Damit die Schnittstellenkonfiguration validiert werden kann, muss mindestens ein Netzadapter ausgewählt sein. Wenn Sie die Auswahl kein treffen, wird bei der Validierung der I/O-Konfiguration eine Fehlermeldung angezeigt. Standardmäßig sind alle Netzwerkadapter ausgewählt.
Puffergröße
Die maximale Datengröße einer Verbindung ist konfigurierbar. Sie sollte zwischen 1024 und 16384 Bytes liegen. Voreinstellung: 4096 Bytes
<Ports in Firewall zulassen>
Bei der Installation von ibaPDA werden die Standard-Portnummern der verwendeten Protokolle automatisch in der Firewall eingetragen. Wenn Sie die Portnummer hier verändern oder das Interface nachträglich freischalten, müssen Sie über diesen Button diesen Port in der Firewall zulassen.
<Statistik zurücksetzen>
Über diesen Button können Sie die berechneten Zeitwerte und den Fehlerzähler in der Tabelle auf 0 setzen.
Zähler für fehlerhafte Telegramme
siehe Überprüfung der Verbindung für Empfangstelegramme.
Verbindungstabelle