Nach Übernahme der Konfiguration werden folgende Daten dargestellt:

Telegrammzähler
Telegramme, die nicht abgebildet werden können
Zählt bei Empfang von Daten einer neuen Verbindung hoch, wenn alle verfügbaren Verbindungseinträge bereits genutzt werden. Ursache: ibaPDA empfängt mehr Verbindungen, als die Lizenz unterstützt.
Verbindungstabelle
Darstellungsvarianten
|
Grün/Fett |
Die Verbindung ist OK und der Verbindung ist ein Modul zugewiesen. |
|
Grün/Normal |
Die Verbindung ist OK, aber der Verbindung ist kein Modul zugewiesen. |
|
Grau/Fett |
Ein Modul ist definiert, jedoch ist keine Verbindung mit diesen Parametern aufgebaut. |
Verbindungsdaten
-
IP-Adresse Quelle
-
Ziel-Port
-
Verbindungsmodus
-
Zähler für empfangene Telegramme
-
Datenlänge der empfangenen Telegramme
Mögliche Fehler
Wenn die Verbindungen nicht oder nur teilweise angezeigt werden, kann das folgende Ursachen haben:
-
Controller sendet nicht.
-
Zwischen ibaPDA-PC und Controller besteht keine Ethernet-Verbindung.
-
Fehler in der Controller-Projektierung:
-
falsche Remote-IP-Adresse
-
Portnummer stimmt nicht mit den Einstellungen von ibaPDA überein.
-
Portnummer ist durch die Firewall geblockt.
-
Weitere Fehler:
-
Wenn die Telegrammzähler nicht kontinuierlich hochzählen, werden auf Controllerseite die Telegramme nicht zyklisch gesendet.
-
Wenn sich die Werte der Datenlänge ändern, deutet das auf einen der folgenden Fehler hin:
-
Verschiedene Telegramme werden mit verschiedenen Layouts über ein und dieselbe Verbindung gesendet.
-
Das "Delayed Acknowledge"-Problem tritt auf (siehe Probleme mit TCP-Performance durch Delayed Acknowledge).
-