Sowohl beim Zusammenbrechen der Lastimpedanz auf bis zu 0 Ω im Ein-Zustand, als auch beim Einschalten auf eine solche niederohmige Last, begrenzt der Lastschalter den Strom und schaltet sich automatisch aus, bevor dieser beschädigt wird. Die Kurzschlussfestigkeit ist nur bei richtiger Polung gewährleistet.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Zur besseren Unterscheidung von einem internen Kurzschluss des Lastschalters (Kanalkurzschluss) wird dieses Szenario in diesem Handbuch mit „Lastkurzschluss“ bezeichnet. |
|