Wenn Sie die Konfiguration mit einem externen ibaPDA-Client vornehmen, müssen der ibaPDA-Client und ibaM-DAQ über Netzwerk verbunden sein.

Starten Sie ibaPDA auf dem externen ibaPDA-Client und wählen ibaM-DAQ als ibaPDA-Server aus.

Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche in der Symbolleiste oder wählen Sie im Menü Konfiguration - „Server auswählen…“ aus.

Adresse

Geben Sie im Feld „Adresse“ den Namen oder die IP-Adresse des ibaM-DAQ-Geräts ein. Der Name setzt sich zusammen aus MDAQ-<sechsstellige Seriennummer des Geräts>. Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Beispiel: MDAQ-000036.

Port-Nr.

Die Portnummer wird automatisch vorgegeben.

Schaltfläche <Suchen>

Über diese Schaltfläche wird die Suche nach aktiven ibaPDA-Servern im Netzwerk gestartet. Wenn sich der ibaPDA-Client und ibaM-DAQ im selben Netzwerk befinden, sollte das Gerät in der Liste der Server erscheinen. Die Auswahl des Geräts erfolgt entweder durch Doppelklicken auf das Gerät oder durch Auswählen und anschließendem Klick auf <OK>.

Nach erfolgreicher Verbindung erscheint das Gerät im Signalbaum von ibaPDA.

Verfahren Sie zur weiteren Konfiguration wie in Kapitel Konfiguration in ibaPDA angegeben.