ibaM-COM wird über ein Standard-Ethernet-Netzwerk an den ibaPDA-Rechner angeschlossen. Hierbei ist es unerheblich, welche der beiden Ethernet-Schnittstellen verwendet wird. Das Gerät arbeitet mit dem ibaNet-E-Protokoll zur Übertragung von Konfigurations- und Messdaten.

Die Netzwerktopologie ist dabei nicht von Bedeutung. Das Gerät kann wie in der Abbildung oben entweder direkt (P2P) mit dem ibaPDA-Rechner verbunden sein, oder über einen Switch bzw. Router, siehe nachfolgende Abbildung. Die an ibaM-COM angeschlossenen Module dienen lediglich als Beispiel.

Wenn der ibaPDA-Rechner über eine Standard-Netzwerkkarte an das Netzwerk angeschlossen ist, ist eine synchrone Abtastung der Daten zwischen mehreren Teilnehmern von 1 ms möglich.

Wenn im ibaPDA-Rechner eine ibaN-2E-Karte verwendet wird, ist eine synchrone Abtastung der Daten von bis zu 1 µs möglich. Dazu müssen sich der ibaPDA-Rechner und ibaM-COM im selben LAN befinden (ohne Switch).