Im Bereich „Informationen zum System“ finden Sie die Firmware-Version sowie Informationen zu den einzelnen am IO-Bus angeschlossenen Modulen.
Firmware schreiben
Mit diesem Button ist es möglich, Firmware-Updates durchzuführen. Wählen Sie im Browser
die Update-Datei ibaM_v[xx.yy.zzz].iba aus und starten Sie den Update-Prozess mit <Öffnen>.
Im nachfolgenden Dialog können Sie dediziert auswählen, welche Module Sie aktualisieren möchten oder ob Sie das Gesamtsystem aktualisieren.
Mit einem Klick auf <OK> wird der Update-Vorgang gestartet. Der nachfolgende Dialog informiert Sie über den Fortschritt des Updates.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern und darf nicht unterbrochen werden. Nach einem Update erfolgt automatisch ein Neustart des IO-Busses. |
|
I/O-Konfiguration des Geräts zurücksetzen
Mit diesem Button wird die gesamte Modulkonfiguration zurückgesetzt.
Eigentümer
Wurde auf dem ibaM-COM-Gerät bereits eine Modulkonfiguration vorgenommen, wird hier der letzte Eigentümer dieser Modulkonfiguration angezeigt.
Nach Auslieferung oder dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist dieses Feld leer.
Der Eigentümer entspricht dem Rechnernamen, auf dem ibaPDA installiert ist, und von dem zuletzt dieses Gerät konfiguriert wurde.
Ist eine Modulkonfiguration verriegelt bzw. gesperrt und ein anderes ibaPDA-System möchte auf dieses Modul zugreifen bzw. es für die Erfassung benutzen, erscheinen je nach Situation folgende Meldungen:
Mit dem Button <Aktualisieren> kann jederzeit der aktuelle Eigentümer der Modulkonfiguration aus dem Gerät abgerufen werden.
Bedeutung der Farben:
|
Grün |
Das ibaPDA-System, das gerade darauf zugreift, ist der Eigentümer. Das ibaPDA-System, das gerade darauf zugreift, ist der Eigentümer und hat die Modulkonfiguration gesperrt. |
|
Orange |
Ein anderes ibaPDA-System ist der Eigentümer, hat aber die Modulkonfiguration nicht gesperrt. Es wird kein Eigentümer angezeigt (bei Auslieferung oder zurücksetzen auf Werkseinstellungen). |
|
Rot |
Ein anderes ibaPDA-System ist der Eigentümer und hat die Modulkonfiguration gesperrt. |
Im Bereich "Systemstatus" werden folgende Informationen angezeigt:
Eingangsspannung
Interne Versorgungsspannung, weicht aufgrund der internen Beschaltung minimal von der Versorgungspannung am Anschluss für die Spannungsversorgung ab.
Gesamtstrom
Der Strombedarf des gesamten Systems inkl. aller Module (mit einer Genauigkeit von ±10 %).
Dauer der Laufzeit
Die Gesamtlaufzeit des IO-Busses seit dem letzten Start im Format [d].hh:mm:ss.
Status
Der Status des gesamten Systems inkl. aller Module.




