Das Kommunikationsmodul ibaM-COM ist Teil des modularen Systems ibaMAQS (Modular Acquisition System). ibaM-COM kann alternativ zum Prozessormodul ibaM-DAQ zum Aufbau einer Modulreihe genutzt werden. Im Gegensatz zum Prozessormodul ibaM-DAQ bietet ibaM-COM kein integriertes ibaPDA-System.

Das Modul ist für Anwendungen konzipiert, die keine lokale Messwertverarbeitung und -erfassung wie bei ibaM-DAQ erfordern. ibaM-COM ermöglicht die Übertragung von dezentral erfassten Messwerten über Ethernet an ein zentrales ibaPDA-System

Auf diese Art lassen sich ibaPDA-Systeme mit weit verzweigter I/O-Peripherie aufbauen. Neben der Messdatenerfassung dient ibaM-COM auch der Kommunikation in Ausgangsrichtung sowie zur Konfiguration der einzelnen Module in ibaPDA.

Dank der zwei ibaNet-Anschlüsse kann das iba-Netzwerk von Modulknoten zu Modulknoten verlängert werden. Da die Kommunikation über ibaNet-E auch die Standard-Netzwerkschnittstelle eines Rechners nutzen kann, können I/O-, Bus- und Technologiemodule auch mit einem virtualisierten ibaPDA-Server verbunden werden. Über die ibaNet-Schnittstellen ist zudem die Einbindung von ibaNet‑E-fähigen Geräten möglich.

Nutzung weiterer iba-Geräte über LWL

Das Schnittstellenmodul ibaM-FO-2IO bietet die Funktionalität der bewährten ibaFOB-io-Karte und unterstützt die ibaNet-Protokolle 32Mbit Flex und 32Mbit. Wenn bereits entsprechende iba-Geräte vorhanden sind oder für bestimmte Aufgaben keine geeigneten ibaMAQS-Module zur Verfügung stehen, können Geräte wie die ibaPADU-Familie, iba-Busmonitore oder Systemanschaltungen über ibaM-FO-2IO mit dem ibaMAQ-System verbunden werden.

Über den Datenkonzentrator ibaBM-COL-8i-o können auch iba-Geräte mit dem ibaNet-Protokoll 3Mbit angebunden werden.

Am Kommunikationsmodul ibaM-COM werden bis zu zwei ibaM-FO-2IO-Module unterstützt.

Auf einen Blick
  • max. 15 Module montierbar

  • Datendurchsatz typ. 512 Mbit/s

    • abhängig u. a. von der montierten Modulanzahl, der in ibaPDA eingestellten Zeitbasis der Module und der Signalauswahl bzw. -anzahl in der ibaPDA-Konfiguration

    • Anzeige der Auslastung in ibaPDA

  • ibaNet-E HP (High Performance)-fähig in Kombination mit einer ibaN-2E-Karte (PCI Express-Karte für ibaNet-E Verbindungen)