Alle Daten-APIs verfügen über Optionen zur Begrenzung oder Spezifikation der Datenmenge, die in einer einzigen Response Message gesendet werden soll. Es gibt zwar Standardwerte, aber diese Grenzen sind möglicherweise nicht für alle Anwendungsfälle optimal und sollten an die Zielumgebung angepasst werden. Der Speicherbedarf für eine einzelne Response Message hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z. B. der ursprünglichen Abtastrate, dem angeforderten Zeitbereich, der angeforderten Anzahl von Kanälen und im Falle von Ereigniskanälen der Länge der Ereignismeldungen. Daher kann der Speicherbedarf nicht vor der Ausführung bestimmt werden.
iba AG empfiehlt, den Speicherverbrauch für Datenanfragen zu evaluieren und zu testen, sowie zusätzliche Beschränkungen für Endanwender in der Client-Anwendung zu konfigurieren. Indem Sie z. B, den maximalen Zeitbereich oder die maximale Anzahl der Abtastwerte oder Signale begrenzen, erreichen Sie eine erhöhte Betriebssicherheit und optimieren die Anwendung für Ihren Bedarf.
Wenn Sie Begrenzungen deaktivieren oder über die Möglichkeiten der Server-Hardware hinaus erhöhen, kann das den Speicher im System erschöpfen und möglicherweise zu Datenverlusten führen, wenn aktive schreibende Systeme auf der ibaHD-Server-Instanz vorhanden sind.