Im Knoten Daten können Sie konfigurieren, wie Zeitabschnitte benannt werden und welche Infofelder geschrieben werden sollen. Sie können einen Basisnamen definieren und auswählen, welche Parameter zum Zeitabschnittsnamen hinzugefügt werden sollen: eine (laufende) Nummer, Startdatum und Startzeit, Start-Triggername, Wert eines Textsignals.
In der Tabelle Infofelder können Sie Infofelder hinzufügen, indem Sie Signale aus dem Signalbaum in die Tabelle ziehen. Sie können auch die Plus-Taste verwenden, um eine Zeile hinzuzufügen. Für jedes Infofeld müssen Sie Folgendes definieren:
-
Signal: Signal, dessen Wert in das Infofeld geschrieben werden soll
-
Anzeigename: Der Anzeigename des Infofeldes. Standardmäßig wird der Signalname verwendet. Für den Anzeigename darf nicht zweimal der gleiche Name verwendet werden.
-
DB-Spaltenname: Der Name der Datenbankspalte, die dieses Infofeld enthalten wird. Je nach Datenbanktyp, den der Zeitraum verwendet, kann es Einschränkungen hinsichtlich der Länge und der Zeichen geben, die im Spaltennamen verwendet werden können. Standardmäßig wird eine normalisierte Version des Signalnamens verwendet.
-
Datentyp: Der für die Datenbankspalte verwendete Datentyp. Standardmäßig wird der Datentyp des Signals verwendet.
-
Einheit: Dies ist die Einheit des Infofeldes (nur lesen). Sie ist immer gleich der Einheit des Signals.
-
Erfassen bei: Sie können festlegen, wann der Wert erfasst wird, beim Start- oder beim Stopp-Trigger.
-
Aktiv: Wenn ein Infofeld aktiv ist, schreibt ibaPDA einen Wert in dieses Feld. Wenn es nicht aktiv ist, verändert ibaPDA die Datenbankspalte, die dem Infofeld entspricht, nicht.
Die Tabelle zeigt die vollständige Liste der Infofelder, die in der Datenbank verfügbar sind. Es ist nicht erforderlich, dass ibaPDA alle Infofelder schreibt.
