Wählen Sie im ibaHD Manager, Register SNMP, den Button SNMP-Server konfigurieren….
Nehmen Sie im Dialog SNMP-Server Konfiguration die erforderlichen Einstellungen vor.
Aktiviert
Hier können Sie den SNMP-Server aktivieren und deaktivieren.
Port
Hier können Sie den Port vorgeben, über den der SNMP-Server kommuniziert. Default-Wert ist 1614.
Textverschlüsselung
Stellen Sie für die korrekte Darstellung der Zeichen hier die passende Textkodierung ein. Default-Einstellung ist 1252 – Westeuropäisch (Windows).
SNMP V1/V2c-Security
Community-String
Bei den Protokollvarianten V1 und V2c kann zur Authentifizierung nur ein sog. Community-String vorgegeben werden, der die Funktion eines Kennworts für den Datenverkehr zwischen SNMP-Server und SNMP-Client übernimmt. Der Default-Wert für den Community-String lautet "public".
SNMP V3-Security
Benutzeranmeldung, Benutzername, Kennwort
Bei der Protokollvariante V3 ist der Sicherheitsstandard höher und es stehen mehrere Methoden zur Authentifizierung und Verschlüsselung zur Auswahl. Bei der Benutzeranmeldung werden zwei Standards unterstützt:
-
-
MD5 (Message-Digest Algorithm 5, Hashfunktion, 128 Bit)
-
SHA (Secure Hash Algorithm, SHA1 Class, Hashfunktion, 160 Bit)
-
Neben der Auswahl des Anmeldealgorithmus müssen Sie noch einen Benutzernamen und ein Kennwort eintragen.
Verschlüsselung, Kodierschlüssel
Bei der Verschlüsselung haben Sie die Wahl zwischen:
-
-
keine Verschlüsselung
-
DES (Data Encryption Standard)
-
AES (Advanced Encryption Standard)
-
Neben der Auswahl des Verschlüsselungstyps müssen Sie noch einen Schlüssel eintragen.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Welche Einstellungen hier vorzunehmen sind, klären Sie am besten mit Ihrem Netzwerkadministrator. Stellen Sie sicher, dass der eingestellte Port nicht bereits von anderen evtl. auf dem Rechner laufenden SNMP-Servern verwendet wird. |
|

