Starten Sie nacheinander den ibaHD-Server, ibaPDA-Client und ibaHD-Client. Gehen Sie dabei wie folgt vor.

ibaHD-Server starten

ibaHD-Server wird als Dienst unter Windows so installiert, dass er automatisch nach der Installation bzw. nach jedem Systemstart gestartet wird. Nach der Installation erscheint im System-Tray das ibaHD-Server-Icon.



Der grüne Pfeil zeigt an, dass der Server-Dienst läuft (ibaHD-Server online). Ein Doppelklick auf dieses Symbol startet die Applikation ibaHD Manager, um den Server zu bedienen.



Ein rotes Quadrat zeigt an, dass der ibaHD-Server Dienst läuft, aber noch nicht bereit ist, Daten zu empfangen. Dieser Zustand tritt meist nur beim Anhalten oder Neustarten des Dienstes kurzzeitig auf.



Ein grauer Kreis zeigt an, dass der ibaHD-Server Dienst nicht läuft (ibaHD-Server offline).

ibaPDA-Server starten

Um eine HD-Datenaufzeichnung ausführen zu können bzw. für den Zugriff auf die aktuellen Daten eines laufenden ibaPDA-Systems, müssen der ibaPDA-Server und der ibaHD-Server gleichzeitig laufen, da der ibaHD-Server vom ibaPDA-Server mit Daten versorgt wird. In der Regel wird der ibaPDA-Server automatisch mit Windows gestartet. Im Windows System-Tray erscheint das ibaPDA-Server-Icon. Wenn eine HD-Datenaufzeichnung lediglich angezeigt werden soll, ist nur eine Verbindung des Clients zum HD-Server notwendig.

Tab. Icons in der Taskleiste


ibaPDA-Server Dienst und Messung laufen.



ibaPDA-Server Dienst läuft, Messung steht.



ibaPDA-Server Dienst läuft nicht. Ein Doppelklick auf dieses Symbol startet die Applikation ibaPDA Dienststatus, um den Server zu bedienen.

Wenn Sie nur HD-Signale anzeigen oder auf eine HD-Datenaufzeichnung zugreifen wollen, dann genügt es, den ibaPDA-Client mit dem ibaHD-Server zu verbinden. Auf dem betreffenden Rechner muss dann lediglich ibaPDA-Client installiert werden. ibaPDA-Server muss auf diesem Rechner nicht installiert sein oder laufen.

Client starten

Der ibaHD-Client ist im ibaPDA-Client integriert. Starten Sie wie gewohnt den ibaPDA-Client.

Im ibaPDA-Client stehen nun verschiedene Icons zur Verbindung mit dem ibaHD-Server und zur Anzeige der historischen Daten zur Verfügung:



Auswahl des ibaHD-Servers



Hinzufügen einer HD-Trendkurve zur Anzeige zeitbasierter historischer Daten



Hinzufügen einer HD-Ereignisliste zur Anzeige ereignisbasierter historischer Daten



Hinzufügen einer HD-Zeitabschnittstabelle zur Anzeige von historischen Zeitabschnitten

Weitere Informationen zur Darstellung historischer Daten im ibaPDA-Client finden Sie in Kapitel HD-Ansichten in ibaPDA.

Eine weitere Möglichkeit der Anzeige von HD-Daten innerhalb des ibaPDA-Client bietet sich mit dem Add-on ibaQPanel.

Auch in einer ibaQPanel-Oberfläche können HD-Trendkurven und HD-Ereignislisten konfiguriert werden.

Weitere Informationen zur Anzeige von HD-Daten in ibaQPanel finden Sie im Kapitel ibaHD-Server in ibaQPanel.