Im Konfigurationsdialog für die Datenaufzeichnung steht ein Zweig "Diagnose" zur Verfügung. In dieser Übersicht finden Sie Informationen zur Performanz aller konfigurierten Datenaufzeichnungen.
Die Zeilen mit HD-Datenaufzeichnungen (zeit-, längen- und ereignisbasiert) zeigen die Schreibgeschwindigkeit, mit der die Daten auf den HD-Server geschrieben werden.
Die Spalten Speicherpuffer (MB) zeigen an, wie viele Daten im Speicherpuffer in ibaPDA gepuffert werden. Die Spalten Dateipuffer (MB) zeigen an, wie viele Daten im Dateipuffer gepuffert werden. Normalerweise sollten die Werte dicht bei null liegen. Wenn die Verbindung zum ibaHD-Server unterbrochen ist, dann steigen die Werte für gepufferte Daten an.
In der Spalte "Thread-Last" wird jeweils die anteilige Verarbeitungszeit angezeigt, die für die Erzeugung der auf den HD-Server zu schreibenden Daten aufgewendet wird. In diesen Werten sind bereits die Lauflängenkodierung für zeitbasierte Aufzeichnungen, Ereignis-Trigger-Berechnung für ereignisbasierte Aufzeichnungen und die Berechnung der längenbezogenen Daten für längenbasierte Aufzeichnungen enthalten.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Informationen zu den Aufzeichnungsarten, die keine HD-Aufzeichnung sind, finden Sie im ibaPDA-Handbuch. |
|
