Allgemein
Offline-Ereignisse sind Ereignisse, die nicht während der Aufzeichnung mit ibaPDA in eine HD-Ablage geschrieben werden, sondern nachträglich in eine vorhandene HD-Aufzeichnung eingefügt werden. Mit dieser Funktion können auf Basis von Messdateien oder HD-Abfragen Ereignisse generiert und verknüpft mit berechneten Werten in die HD-Ablage geschrieben werden.
Mit ibaAnalyzer und Analysevorschriften (*.pdo) eröffnen sich neue Anwendungsmöglichkeiten wie z. B.:
-
Berechnung von Key Performance Indicators (KPI) für einen definierten Zeitraum (Tag, Woche, Schicht usw.)
-
Berechnung von Qualitätsdaten für einzelne Produkte oder Prozesszyklen
Diese Funktionen können mit ibaAnalyzer auch ohne Offline-Ereignisse konfiguriert werden. Jedoch ist die Speicherung der berechneten Werte in ibaHD-Server, zeitrichtig zugeordnet zu ihrem Auftreten, nur mithilfe der Offline-Ereignisse möglich.
Diese Berechnungen können nicht nur für Live-Daten erfolgen, sondern auch für Daten, die in der Vergangenheit liegen.
Mit Offline-Ereignissen lassen sich beliebige Prozess- oder Signalzustände nachträglich in Form von Ereignissen indizieren.
Konfiguration
Im Gegensatz zu normalen HD-Ereignissen werden Offline-Ereignisse nicht in der Datenaufzeichnungskonfiguration von ibaPDA definiert sondern in ibaDatCoordinator mit der HD Event-Aufgabe.
HD-Ereignisse von ibaPDA-Server und Offline-Ereignisse aus ibaDatCoordinator können in derselben HD-Ereignisablage gespeichert werden, die Konfiguration ist sehr ähnlich. Ein Teil der Konfiguration wird in ibaHD-Server gespeichert, der andere Teil auf dem System, mit dem das Ereignis konfiguriert wurde, also entweder in ibaPDA oder in ibaDatCoordinator.
In den Konfigurationsdialogen von ibaPDA und ibaDatCoordinator werden alle Ereignisse angezeigt, d. h. in der Konfiguration der ereignis-basierten Datenaufzeichnung in ibaPDA werden auch die Offline-Ereignisse im Ereignisbaum angezeigt und umgekehrt.
Offline-Ereignisse werden mit einem grauen Icon im Ereignisbaum dargestellt. Wenn ein HD-Ereignis in der Datenaufzeichnung deaktiviert wird, wird es ebenfalls grau dargestellt.
Tipp |
|
|---|---|
|
Wenn im Ereignisbaum der Ablage Ereignisse mit einem grauen Icon gekennzeichnet sind, lässt sich nicht ohne Weiteres unterscheiden, ob es sich um Offline-Ereignisse (konfiguriert mit ibaDatCoordinator) oder nur um deaktivierte Ereignisse handelt. Um Verwechslungen zu vermeiden, sollten Sie die Ereignisart entweder im Ereignisnamen kennzeichnen oder z. B. für die Offline-Ereignisse einen separaten Ordner in der Ablage anlegen. |
|
Hinweis |
|
|---|---|
|
Der Zugriff auf die Ereigniskonfiguration eines ibaHD-Servers ist beschränkt. Zu einem Zeitpunkt kann entweder nur mit ibaPDA (zwecks Konfiguration von Ereignissen für die HD-Ereignisaufzeichnung) oder nur mit ibaDatCoordinator (zwecks Konfiguration von Offline-Ereignissen für eine Offline-Ereignisaufgabe) auf eine HD-Ereignisablage zugegriffen werden. Das gilt ebenso für den gleichzeitigen Zugriff von verschiedenen Instanzen der gleichen Anwendung (z. B. ibaPDA-Clients) auf eine Ereignisablage. Sollte es dennoch versucht werden, erscheint eine Meldung. |
|
Definieren von Offline-Ereignissen
Offline-Ereignisse werden in ibaDatCoordinator mit der HD-Offline-Ereignisaufgabe erzeugt. Pro "HD Offline-Ereignisaufgabe" können ein oder mehrere Ereignisse generiert werden. Ein Offline-Ereignis kann aber stets nur von einer Aufgabe generiert werden. Diese Aufgaben können beliebigen Jobs in ibaDatCoordinator zugewiesen werden, unabhängig davon, ob es sich um einen DAT-Datei-getriggerten, geplanten oder einen Ereignis-Job handelt.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Ein Offline-Ereignis wird immer erzeugt, wenn die zugehörige Offline-Ereignis-Aufgabe ausgeführt wird. |
|
Anzeige
Offline-Ereignisse können genau wie normale Ereignisse in der Ereignisliste des ibaPDA-Client angezeigt werden. Sämtliche Funktionen der Ereignisliste, die für HD-Ereignisse vorhanden sind, sind auch für die Offline-Ereignisse anwendbar, z. B. der Sprung zum Zeitpunkt des Auftretens eines Ereignisses im HD-Trendgraph durch Doppelklick auf die Meldezeile in der Ereignisliste.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Eine ausführliche Beschreibung der Offline-Ereignis-Konfiguration finden Sie in der Dokumentation zum Produkt ibaDatCoordinator. |
|
