Wählen Sie im ibaHD-Manager, Register Importieren den Button Messdateien importieren….
Nehmen Sie im Dialog Messdateien importieren die nötigen Einstellungen vor.
Pfad, Benutzername, Kennwort
Geben Sie den Pfad der zu importierenden Messdatei(en) ein oder wählen Sie ihn mithilfe des Browser aus. Bei Bedarf (Netzlaufwerk) geben Sie Benutzername und Kennwort an. Wenn die Messdateien in einem Ordner in weiteren Unterverzeichnissen strukturiert abgelegt sind, aktivieren Sie die Option Unterverzeichnisse prüfen, damit alle Messdateien erfasst werden.
Messdateikennwort
Wenn die Messdateien durch ein Kennwort geschützt sind, geben Sie hier das Kennwort ein.
Mit dem Button <Test> können Sie überprüfen, ob der Dateipfad erreichbar ist.
Ziel
Wählen Sie hier aus, in welche HD-Ablage die Datei(en) importiert werden soll(en). Angezeigt werden alle aktiven HD-Ablagen des betreffenden HD-Servers. Wenn die HD-Ablage durch ein Kennwort geschützt ist, geben Sie hier den Benutzernamen und das Kennwort ein.
Suchergebnisse und Filter
Klicken Sie auf den Button <Suchen>, um die Suche nach vorhandenen Messdateien zu starten.
In der Tabelle "Suchergebnisse" werden die Messdateien aufgelistet, die im eingestellten Dateipfad vorhanden sind und den unter Filter eingestellten Kriterien entsprechen.
Unten rechts, über dem Button <Weiter>, wird die Gesamtanzahl der gefundenen Messdateien angezeigt.
Wenn im Quellverzeichnis sehr viele Messdateien enthalten sind, hilft die Einschränkung des Zeitraums unter Filter. Es werden dann nur Messdateien aus dem eingestellten Zeitraum angezeigt.
Je nach Anzahl der Messdateien und Speicherort kann die Vervollständigung der Suchergebnisse etwas dauern. Besonders, wenn die Messdateien auf einem Netzlaufwerk liegen, kann es zu leichten Verzögerungen kommen.
Alle Messdateien werden im Hintergrund geöffnet und die wichtigsten Informationen, wie z. B. Start- und Endzeitpunkt, werden ausgelesen.
Wenn Messdateien in den Suchergebnissen nicht importiert werden sollen, entfernen Sie das Häkchen in der Spalte Importieren.
Klicken Sie auf den Button <Weiter>, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Bereits an dieser Stelle kann ein Hinweis erscheinen, dass die gewählten DAT-Dateien aus einem Zeitbereich stammen, der vor dem als Maximum gültigen Zeitbereich der HD-Ablage liegt. Eine Änderung der Zeitgrenze in der HD-Ablagenkonfiguration kann das Problem lösen.
Daten veraltet
Eine Messdatei gilt dann als veraltet, wenn der Zeitraum der HD-Ablage so eingestellt ist, dass die Daten aus der Messdatei nicht mehr in diesem Zeitraum liegen und von der Aufräumfunktion gleich wieder gelöscht werden würden.


