In einer HD-Trendkurven-Ansicht können zeit- oder längenbasierte HD-Daten angezeigt werden. Beide Signalarten können nicht gemeinsam in einer Ansicht angezeigt werden. Darüber hinaus müssen bei längenbasierten HD-Daten auch getrennte Anzeigen für jeden Messort genutzt werden.

Signale unterschiedlicher Messorte können nicht gemeinsam in einer HD-Trendansicht angezeigt werden.

Eine HD-Trendkurve wird geöffnet, wenn Sie im ibaPDA-Client

  • auf das Icon in der Symbolleiste klicken und Sie dann per Drag & Drop mit der Maus Signale aus einem HD-Signalbaum (zeit- oder längenbasiert) in die Trendkurve ziehen.



  • auf ein Signal in einem HD-Signalbaum (zeit- oder längenbasiert) doppelklicken.

  • oder per Drag & Drop ein Signal aus einem HD-Signalbaum (zeit- oder längenbasiert) auf den leeren Arbeitsbereich des ibaPDA-Client ziehen.

Die Anzeige der historischen Trendkurve ist die gleiche wie die der normalen Signalkurve mit dem Unterschied, dass die Daten vom ibaHD-Server kommen und nicht vom ibaPDA-Server. Das Signal kann bei zeitbasierten Aufzeichnungen über die gesamte Aufzeichnungsdauer angezeigt werden.

HD-Trendkurve in ibaAnalyzer öffnen

Wenn die HD-Trendkurve angehalten ist, können Sie den angezeigten Zeitbereich in ibaAnalyzer öffnen. Öffnen Sie hierzu das Kontextmenü und wählen Mit ibaAnalyzer öffnen.