Im Bereich „Datenaufzeichnungsstatus" wird der Zustand der HD-Datenaufzeichnungen angezeigt und welche Datenmenge gerade auf den ibaHD-Server geschrieben wird.
Beispiel mit einer zeitbasierten Messdatei, aktuell aufzeichnend:
Bei zeitbasierten HD-Datenaufzeichnungen mit Zeitabschnitten wird der aktuelle Status der Zeitabschnitte gezeigt. Bei der Aufzeichnung im Standardmodus wird der zuletzt beendete Zeitabschnitt und der aktuell aufgezeichnete Zeitabschnitt angezeigt (im Beispiel Standard time period).
Im Tracking-Modus wird der zuletzt beendete Zeitabschnitt und die Startzeit des aktuell aufgezeichneten Zeitabschnitts angezeigt (im Beispiel Test time period).
Bei längenbasierten HD-Datenaufzeichnungen werden außerdem die Informationen zur aktuellen Produkt-ID und zur ermittelten Produktlänge für jeden Messort angezeigt.
Wenn die Verbindung der HD-Datenaufzeichnung zum ibaHD-Server unterbrochen ist, wird dies durch einen entsprechend geänderten Status angezeigt.
Eine Unterbrechung kann beispielsweise dadurch zustande kommen, dass die Konfiguration der HD-Datenaufzeichnung oder der Signale/Events geändert wird. Falls die HD-Datenaufzeichnung von ibaPDA über ein Netzwerk auf den ibaHD-Server schreibt (getrennte Installation von ibaPDA und ibaHD-Server auf unterschiedlichen Rechnern), können Störungen im Netzwerk zu Unterbrechungen führen.
Hinweis |
|
|---|---|
|
ibaPDA versucht periodisch eine unterbrochene Verbindung zum ibaHD-Server wieder herzustellen. Im Ereignisprotokoll von ibaPDA wird erfasst, wann die Verbindung einer HD-Datenaufzeichnung unterbrochen oder wieder hergestellt wurde.
|
|



