Die Nutzung von DFS-Namespaces in ibaHD-Server kann auf zwei verschiedene Arten erfolgen. In jedem Fall sollte unbedingt ein Betriebssystem-Benutzer (OS-User) angelegt werden, der ausschließlich vom Dienst ibaHD-Server genutzt wird. Weder individuelle Benutzer noch Prozesse sollten die UNC-Verbindungen des ibaHD-Server-Dienstes beeinträchtigen können.

1. Benutzer einer Domäne

Die einfachste Möglichkeit DFS-Namespaces zu nutzen, ist, den ibaHD-Server-Dienst unter einem Domänenbenutzerkonto laufen zu lassen. Dies können Sie bereits bei der Installation festlegen

Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass der Rechner Teil der Domäne ist und der Benutzer ausreichende Rechte hat.

Bei der Konfiguration der HD-Ablage müssen dann die Felder für Benutzer und Kennwort leer gelassen werden. Windows versucht für die Verbindung zu anderen Systemen automatisch die Sitzungsanmeldung anzuwenden. Wenn Sie eine Verbindung zu UNC-Pfaden außerhalb der Domäne herstellen wollen, können Sie trotzdem noch die erforderlichen Anmeldedaten eingeben.

2. Lokaler Benutzer

Wenn der ibaHD-Server-Dienst unter einem lokalen Benutzer oder einem anderen Benutzer außerhalb der Domäne läuft, können Sie trotzdem Verbindungen zu DFS-Namespaces herstellen.

Das ist z. B. der Fall, wenn Sie bei der Installation des Dienstes das lokale Systemkonto gewählt haben.

Bei der Konfiguration der HD-Ablage müssen Sie dann einen Domänenbenutzer mit ausreichenden Rechten angeben. Dieser Benutzer muss Lesezugriff auf den DFS-Namespace und Schreib-/Lesezugriff auf die DFS-Link-Ziele haben.