Ein manuell erzeugtes Backup erstellen Sie bei Bedarf. Das Backup entspricht dann einem Schnappschuss der aktuell gespeicherten Daten.
Wählen Sie im ibaHD Manager im Register Backup – Folgeregister Erzeugen den Button <Backups manuell erstellen…>.
Nehmen Sie im Dialog Backup-Zusammenstellung manuell erzeugen die nötigen Einstellungen vor.
Ablagen
Wählen Sie die HD-Ablagen aus, für die das Backup erzeugt werden soll.
Bereich
Wählen Sie, ob das Backup vollständig sein soll oder ob nur ein definierter Zeitbereich gesichert werden soll.
Im Fall eines vollständigen Backups haben Sie die Möglichkeit, dieses in mehrere Backups aufzuteilen, z. B. jeweils von der Länge eines Monats.
Ziel
Geben Sie den Zielpfad für die Backup-Datei ein oder wählen Sie ihn mithilfe des Browser aus. Bei Bedarf (Netzlaufwerk) geben Sie Benutzername und Kennwort an.
Mit dem Button <Test> können Sie überprüfen, ob der Zielpfad erreichbar ist.
Bandbreite
Hier können Sie die Obergrenze für den Datendurchsatz aktivieren und anpassen. Die Standardeinstellung ist "deaktiviert" und 1,5 MB/s. Falls die HD-Aufzeichnung läuft und der ibaHD-Server durch die Aufzeichnung oder Abfragen stark belastet ist, können Sie die Grenze aktivieren und den Wert ggf. noch weiter reduzieren, damit das System nicht überlastet wird. Die Dauer des Backups erhöht sich in diesem Fall.
Größe
Hier wird Ihnen neben den aktuellen Speicherverhältnissen auf der Festplatte auch der geschätzte Speicherplatzbedarf des Backups angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen für Zielpfad oder Zeitraum geändert haben, klicken Sie auf den Button <Aktualisieren>, um die berechneten Werte anzupassen.
Klicken Sie abschließend auf <OK>, um das Backup zu starten.
Der Fortschritt des Backups wird im Register Erzeugen im Bereich Aktive Backups angezeigt.
Wenn das Backup beendet ist, wird es darunter im Bereich Backup-Historie angezeigt.




