Während Daten in ibaHD-Server immer mit der UTC-Zeit gespeichert werden, unterscheidet sich die Darstellung beim Wechsel von Sommer- auf Winterzeit bzw. Winter- auf Sommerzeit, je nachdem, ob Sie die Signalverläufe in ibaPDA oder ibaAnalyzer darstellen.
Darstellung in ibaPDA
Die Trendanzeige in ibaPDA zeigt einen kontinuierlichen Trend, wobei sich der Zeitstempel nach der zuletzt angezeigten Zeit richtet.
Wechsel von Winter- auf Sommerzeit (ibaPDA)
Die folgende Abbildung zeigt den Trend für das Signal kurz vor der Zeitumstellung um 01:59 Uhr:

Nach dem Wechsel auf Sommerzeit, also eine Minute später, passt sich der Zeitstrahl der neuen Zeit an und setzt den Trend rückwirkend kontinuierlich fort, sodass keine Lücke entsteht. Der Signalverlauf, der nach Winterzeit zwischen 1:00 Uhr und 2:00 Uhr angezeigt wurde, entspricht nach Sommerzeit nun dem Zeitabschnitt von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr:

Darstellung in ibaAnalyzer
Die Trendanzeige in ibaAnalyzer zeigt einen kontinuierlichen Trend, wobei sich der Zeitstempel nach der abgefragten Zeit richtet. Start- und Endezeiten werden dabei in UTC-Zeit umgewandelt.
Wechsel von Winter- auf Sommerzeit (ibaAnalyzer)
Die folgende Abbildung zeigt den Zeitraum von 01:00 Uhr bis 04:00 Uhr vor der Zeitumstellung:

Für den Zeitraum von 03:00 Uhr bis 04:00 Uhr werden keine Daten angezeigt.
Nach dem Wechsel auf Sommerzeit zeigt die Abfrage für den Zeitraum 02:00 Uhr bis 05:00 Uhr folgenden Trend:

Für den Zeitraum zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr werden keine Daten angezeigt.