Rechts im Bereich Zeitauswahl können Sie in der HD-Trendkurve Signale des Signalbaums darstellen. Wählen Sie die gewünschten Signale wie gewohnt per Drag & Drop oder Doppelklick aus.

Die Bedienelemente zur Navigation in der HD-Trendkurve gleichen denen in ibaPDA:

  • Zeitachse mit dem Mausrad ein- und auszoomen

  • Zeitachse mit der Maus in Richtung Vergangenheit oder Zukunft verschieben

  • mit Plus-/Minus-Buttons um einstellbare Faktoren ein- und auszoomen

  • Mit konfigurierbaren Schritt-Buttons in Richtung Vergangenheit oder Zukunft navigieren

  • Mit der Kalenderfunktion zu einem bestimmten Datum navigieren

Ein Live-Modus steht nicht zur Verfügung.

Zusätzlich können Sie den gewünschten Ausschnitt eingrenzen. Wenn Sie mit den Navigationsmitteln den Zeitpunkt oder Zeitbereich gefunden haben, den Sie abfragen wollen, können Sie Beginn und Ende des Zeitbereichs auf verschiedene Weise einstellen.

Start- und Stoppmarker setzen

Sobald ein Signal angezeigt wird, befinden sich auf dem Signalstreifen zwei Marker. Sie können die Marker mit der Maus verschieben und so Beginn und Ende des Zeitraums einstellen.

Die Werte für Datum und Uhrzeit der gesetzten Start- und Stoppzeit werden in den entsprechenden Optionsfeldern über der Kurve angezeigt.

Der Mauszeiger ändert sich, wenn Sie am oberen oder unteren Ende des Signalstreifens über die Marker fahren:

Die Maus steht auf dem Startmarker

Die Maus steht auf dem Stoppmarker.

Um die Marker in konstantem Abstand zu verschieben, halten Sie während des Verschiebens die <Shift>-Taste gedrückt.

Start- und Stoppzeitpunkt eingeben

Sie können Start- und Stoppzeitpunkt statt mit Markern auch manuell über die entsprechenden Felder und Optionen definieren und so den Zeitbereich genauer eingrenzen, siehe Zeitauswahl für die HD-Abfrage.