Der Signalbaum von ibaAnalyzer zeigt das Ergebnis einer HD-Abfrage für einen Zeitraum wie eine Messdatei an.
Die Signale im Abfrageergebnis werden dabei genauso wie die Signale aus einer normalen Messdatei behandelt.
Sie können Analysevorschriften, die mithilfe einer Messdatei erstellt wurden, auch auf HD-Abfrageergebnisse anwenden und umgekehrt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Abfrageergebnisse als DAT-Datei zu exportieren.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Weitere Informationen finden Sie in der ibaAnalyzer-Dokumentation Teil 2, Kapitel Export von Daten. |
|
Abhängig von den gewählten Optionen unter HD-Server in den Streifeneinstellungen oder Voreinstellungen können Sie die Maxima und Minima der aggregierten Werte eines Signals als Unterkanäle abfragen, siehe Unterkanäle Min/Max. Das kann besonders bei Wahl einer großen Zeitbasis bzw. bei Daten von einer höheren Aggregationsstufe interessant sein. So genannte Ausreißer lassen sich dann leichter erkennen.
Ergebnisse einer Abfrage mit Signalbedingung werden als Dateigruppe angezeigt, da es i. d. R. mehrere Ergebnisse gibt. Standardmäßig wird für jedes Suchergebnis in der Auswahlliste eine Zeile angezeigt, auch wenn mehrere HD-Ablagen beteiligt sind.
Wenn Sie die Abfrageergebnisse in der Auswahlliste auch nach HD-Ablagen getrennt anzeigen wollen, dann aktivieren Sie in den Voreinstellungen unter HD-Server die Option HD-Abfrageergebnisse von verschiedenen HD-Ablagen als getrennte Einträge anzeigen.

