Das folgende Beispiel zeigt die Vorgehensweise bei der Erstellung einer Bedingung.
-
Klicken Sie auf den blauen Text Signal auswählen und wählen Sie das gewünschte Signal im Signalbaum aus, z. B. ein Digitalsignal.
-
Klicken Sie auf das Operatorzeichen und wählen Sie die Operation aus, bei einem Digitalsignal z. B. gleich oder ungleich.
-
Wählen Sie einen Vergleichswert aus, z. B. "True" für ein Digitalsignal.
-
Wenn Sie eine weitere Bedingung hinzufügen wollen, klicken Sie auf das Icon
. Ein neuer Ausdruck wird angelegt und mit dem vorherigen Ausdruck logisch mit UND verknüpft.
-
Formulieren Sie den zweiten Ausdruck, z. B. mit einem Analogsignal, das Sie mit einem Grenzwert vergleichen.
-
Tragen Sie den gewünschten Grenzwert ein, bei dessen Überschreitung durch das gewählte Analogsignal der Trigger auslösen soll.
Hier im Beispiel 750 µm.
-
Mit der UND-Verknüpfung müssen beide Ausdrücke "True" sein, damit der Trigger auslöst. Wenn Sie wollen, dass der Trigger bereits auslöst, wenn nur eine Bedingung erfüllt ist, klicken Sie auf das rote UND, um auf die ODER-Verknüpfung umzuschalten.
-
Sie können Bedingungen auch kaskadieren, indem Sie Ausdrücke zu Gruppen zusammenfassen. Um eine Gruppe zu erzeugen, klicken Sie bei dem Ausdruck, der das erste Mitglied der Gruppe sein soll, auf das Icon
. -
Die Ausdrücke der Gruppe werden mit einer eigenen logischen Verknüpfung zusammengefasst (standardmäßig UND).
Um weitere Ausdrücke der Gruppe hinzuzufügen, nutzen Sie das Icon
auf der Gruppenebene.








