Online-Hilfe für ibaFOB-D

Ausgabe

Datum

Änderungen zur Vorversion

Autor

Version HW/FW

2.2

10-2024

Technische Daten (LWL-Verbindung)

st

FPGA version 4.00, Release E0

Hersteller

iba AG

Hausanschrift

Postanschrift

Retouren/Warenanlieferung

iba AG

Königswarterstraße 44

90762 Fürth Deutschland

iba AG

Postfach 1828

90708 Fürth Deutschland

iba AG

Gebhardtstraße 10

90762 Fürth Deutschland

Kontakt und Support

Zentrale

+49 911 97282-0

iba@iba-ag.com

Support

+49 911 97282-14

support@iba-ag.com

Regional und weltweit

Weitere Kontaktadressen unserer regionalen Niederlassungen oder Vertretungen finden Sie auf unserer Webseite

www.iba-ag.com

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Dokumentation, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.

© iba AG 2024, alle Rechte vorbehalten.

Der Inhalt dieser Dokumentation wurde auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software überprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass für die vollständige Übereinstimmung keine Garantie übernommen werden kann. Notwendige Korrekturen und Ergänzungen sind in den nachfolgenden Ausgaben der zugehörigen Software enthalten.

Windows® ist eine Marke und eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken oder Handelsnamen der jeweiligen Eigentümer sein.

Zertifizierung

Dieses Produkt ist entsprechend der europäischen Normen und Richtlinien zertifiziert. Dieses Produkt entspricht den allgemeinen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.

Weitere internationale und landesübliche Normen wurden eingehalten.

Die Ausrüstung wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regularien (Federal Communications Commission). Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in gewerblichen Umgebungen zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann ‑ falls nicht in Übereinstimmung mit der Dokumentation installiert und verwendet ‑ Störungen der Funkkommunikation verursachen. In Wohnumgebungen kann der Betrieb dieses Geräts Funkstörungen verursachen. In diesem Fall obliegt es dem Anwender, angemessene Maßnahmen zur Beseitigung der Störung zu ergreifen.