Die folgende Abbildung zeigt, wie die Informationen zu einem Link dargestellt werden, der mit 3Mbit arbeitet (z. B. mit einem ibaPADU-8).
Informationen zu den Bereichen Verbindung und Image-Erzeugung finden Sie in Kapitel Link-Ansicht – 32Mbit.
3 Parameter sind spezifisch für den Betrieb mit 3Mbit oder 2Mbit:
LWL-Signalstärke
Differenz zwischen dem maximalen und minimalen Wert, der von der LWL-Einheit empfangen wurde
Diese kann maximal 255 betragen. Je höher dieser Wert ist, desto stärker ist das LWL-Eingangssignal.
Geräte-ID
ID des letzten Geräts in einer LWL-Reihenschaltung an diesem Link
Telegrammformat
Format der Analogdaten, die mit dem Telegramm übertragen werden
Mögliche Formate sind "Integer", "Real" und "S5 real".
Besonderheiten für die Module ibaPADU-16 und ibaPADU-32
Im Unterschied zu den Schnittstellenkarten ibaFOB-F, ibaFOB-S und ibaFOB-X haben die ibaFOB-D-Karten in den allgemeinen Einstellungen für die Module ibaPADU-16 und ibaPADU-32 zusätzlich den Parameter Verbindungsprotokoll.
Dieser Parameter kann auf "Auto", "2 Mbit/s" oder "3,3 Mbit/s" eingestellt werden:
-
2 Mbit/s: Für ältere ibaPADU-Geräte (S/N < 1000) geeignet.
-
3,3 Mbit/s: Für neuere Geräte zu verwenden.
-
Auto: In dieser Einstellung wird die Übertragungsrate automatisch zum Start der Messung erkannt und eingestellt, vorausgesetzt, dass das Gerät zum Start der Messung aktiv ist und mit dem Link verbunden ist.
Besonderheiten für das Modul SM64
Weiterhin gibt es auch für das Modul SM64 einen Unterschied zu den Modul-Einstellungen der früheren ibaFOB-Karten. Wenn die Systemschnittstellenkarte ibaLink-SM-64-i‑o in einem SIMATIC S5-Rahmen betrieben wird, dann sendet diese S5 Reals anstelle der üblichen Reals gemäß IEEE 754. Da die ibaFOB-D-Karten keine automatische Umrechnung von S5 Reals auf IEEE 754 Reals durchführen, muss der Datentyp von Hand eingestellt werden. Wenn eine Baugruppe ibaLink-SM-64-i-o mit der ibaFOB-D-Karte verbunden ist, dann wird die Einstellung "S5 Real" in der Auswahlliste für das Verbindungsprotokoll (Link-Modus) verwendet.