Wenn Sie die Eingangsdaten spiegeln oder die Ausgabefunktionen der iba-Programme ibaPDA oder ibaLogic verwenden möchten, dann schließen Sie ein Ergänzungsmodul ibaFOB-4o-D an.

Im Spiegelbetrieb wird der einlaufende Datenstrom von jedem LWL-Anschluss praktisch verzögerungsfrei auf einen Ausgangskanal kopiert.

Bei der Verwendung von 2 Ergänzungsmodulen ibaFOB-4o-D an einer Karte, können Sie auch beide Funktionen gleichzeitig nutzen.

Welche der beiden Funktionen das Ergänzungsmodul ausführt, hängt von dem Stecker ab, über den das Modul mit der Karte verbunden wird.

1-schwarz

ibaFOB-4o-D (Ausgaben)

2-weiß

ibaFOB-4o-D (gespiegelte Eingaben 4i)

Verbindung herstellen
  1. Fahren Sie den Rechner herunter.

  2. Schalten Sie die Stromversorgung des Rechners ab.

  3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose.

  4. Öffnen Sie den Rechner an der Seite, an der Sie die PCI(e)-Karte frei erreichen können.

  5. Bauen Sie das Ergänzungsmodul in einen geeigneten Platz ein.

  6. Stecken den Stecker des Ergänzungsmoduls in Abhängigkeit davon, welche Funktion Sie nutzen möchten, auf den schwarzen oder weißen Steckanschluss.

  7. Schließen Sie den Rechner wieder.

  8. Stecken Sie den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose.

  9. Schalten Sie die Stromversorgung des Rechners wieder ein.

  10. Starten Sie den Rechner.

In ibaPDA wird im I/O-Manager angezeigt, mit welchem Anschluss das Ergänzungsmodul verbunden ist (grüne Markierung).