Mit dem Balkendiagramm können Sie Kennwerte aus einer Datenbank in Balken anzeigen und in ausgewählten Zeitabschnitten und Kategorien gruppieren. Die Daten können Sie nebeneinander oder als gestapeltes Diagramm darstellen.

Spalten

Wählen Sie in diesem Abschnitt die Messwerte bzw. die Wertereihen aus, die sortiert oder gruppiert werden sollen. Über den Button können Sie Achsen- und Signaleinstellungen in einem Eigenschaftsfenster definieren, siehe Achsenskalierung und Signalzuordnung.

Gruppieren nach Signal

Wählen Sie die Kategorie aus, nach der die visualisierten Daten gruppiert werden sollen, z. B. Material.

Optionen

Standard-Aggregation

Legt fest, mit welchem Operator die Werte im Aggregationsintervall zusammengefasst werden.

  • Anzahl: Anzahl der Werte der ausgewählten Wertereihe

  • Summe: Summe der Werte der ausgewählten Wertereihe

  • Mittelwert: Durchschnitt der Werte der ausgewählten Wertereihe

  • Minimum: Minimalwert der ausgewählten Wertereihe

  • Maximum: Maximalwert der ausgewählten Wertereihe

  • Letzter Wert: Parameteranzeige des zuletzt erfassten Werts

  • StdDev: Standardabweichung der ausgewählten Wertereihe

  • Median: Median der ausgewählten Wertereihe

Aggregationsintervall

Legt fest, welcher Zeitbereich zusammengefasst und durch einen Balken repräsentiert werden soll.

Über diese Option können Sie einen ausgewählten Zeitabschnitt für die selektierte Wertefolge im Balkendiagramm bestimmen. Standardmäßig erfolgt die Balkenanzeige automatisch in Abhängigkeit des gewählten Zeitfilters und der Kachelgröße.

Statt der automatischen Zusammenfassung der Werte (A) ermöglicht Ihnen die zeitbezogene Aggregation eine gezielte Auswahl in Zeitintervallen, z. B. Jahr (Y), Monat (M), Tag (D) oder Stunde (H). Die Aktualisierung der Grafik erfolgt direkt. Anders als bei der automatischen Zusammenfassung ändern sich hier vorgenommene Einstellungen auch dann nicht, wenn der Zeitbereich über den Zeit- oder Zoomfilter neu definiert wird. Das Umschalten ist nicht möglich, wenn für eine Kategorie die gruppierte Ansicht gewählt wurde.

Ansicht

Legt den Zeitbereich fest, der im Diagramm auf der Zeitachse dargestellt wird:

  • Fortlaufend (C): Der Ansichtsoperator ist deaktiviert und die Daten werden über den als Dashboard-Filter gewählten Zeitbereich kontinuierlich angezeigt.

  • Jahres-/Monats-/Wochenansicht: Die X-Achse bildet den gewählten Bereich (ein Tag, ein Jahr oder eine Woche) ab.

Ansichtsaggregation

Legt fest, mit welchem Operator die Einzelwerte der Intervalle im angezeigten Bereich (Wochenansicht, Monatsansicht oder Jahresansicht) zusammengefasst werden.

Gestapelte Balken/Gruppierte Balken

Darstellung der Daten im Balkendiagramm:

Gestapelte Ansicht

Gruppierte Ansicht





Sortiert nach

Für die Darstellung der jeweilige Aggregationsfunktion werden folgende Sortieroptionen unterstützt:

  • Kategorie aufst.: alphanumerisch nach Kategorie in aufsteigender Reihenfolge sortieren

  • Kategorie abst.: alphanumerisch nach Kategorie in absteigender Reihenfolge sortieren

  • Max. Wert: visualisierte Kategorien nach Maximalwert in absteigender Reihenfolge sortieren

  • Min. Wert: visualisierte Kategorien nach Maximalwert in aufsteigender Reihenfolge sortieren

Anzahl der Kategorien

Definieren Sie hier, wie viele Kategorien angezeigt werden sollen.

Zeige sonstige Kategorie

Alle Kategorien, die unter Anzahl der Kategorien nicht erfasst wurden, werden unter Sonstige zusammengefasst.

Zeige Prozentwerte

Hier können die Prozentwerte der visualisierten Werte in Relation zur Gesamtmenge gesetzt werden (nur bei gestapelter Ansicht möglich).

Zeige Prozentwerte nicht aktiviert

Zeige Prozentwerte aktiviert





Legende anzeigen

Zeigt den Namen des dargestellten Signals sowie die verwendete Standard-Aggregation.