Sowohl der API-Schlüssel als auch der Zertifikatfingerabdruck werden bereits in der Benutzeroberfläche des ibaHD-Managers zur Verfügung gestellt und direkt in schreibgeschützte Felder übertragen. Die weiteren Verbindungsparameter tragen Sie direkt in dieser Ansicht von ibaDaVIS ein.
Name
Hostname oder IP von ibaHD-Server
Server
Name der aktiven ibaHD-Server-Verbindung
ibaHD API Port
Kommunikations-Port von ibaHD-API (Standardwert 9003)
Benutzer
Benutzername für ibaHD-Server mit Zugang zu HD-Datenspeichern
API Schlüssel
Schreibgeschütztes Feld, das den benutzerabhängigen Schlüssel für höhere Sicherheitsstufen anzeigt. Dieser Schlüssel wird nur verwendet, wenn die Benutzerverwaltung auf der ibaHD-Server-Seite aktiviert ist.
Zertifikatfingerabdruck
Schreibgeschütztes Feld, das den Fingerabdruck des aktuell angewandten Zertifikats anzeigt
<Entfernen>
Löscht das aktuell verwendete Zertifikat aus den Verbindungsparametern der Datenquelle.
Zertifikat auswählen
Auswahlfeld für die Zertifikatsdatei
<Test>
Wenn alle erforderlichen Informationen eingegeben wurden, können Sie hier überprüfen, ob Ihre Verbindungsinformationen korrekt sind. Nach Tippen auf den Button wird die Liste der HD-Ablagen angefordert. Der Verbindungstest ist erfolgreich, wenn die Liste der verfügbaren Speicher mindestens einen Eintrag enthält.
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Die erforderlichen ibaHD-API-Verbindungseinstellungen finden Sie in der Benutzeroberfläche des ibaHD-Manager im Register ibaHD-API. |
|
ibaHD Manager Quick Connect
Siehe ibaHD API Quick Connect.
Verbindungseinstellungen ibaHD-Service
Hier werden die Verbindungseinstellungen des ibaHD-Service für die weiterführende Analyse mit ibaAnalyzer angezeigt. Änderungen können direkt in die Eingabefelder eingetragen und für den Verbindungsaufbau übernommen werden.

