Um Daten aus Datenbanken oder Signale aus DAT-Dateien auf einem Dashboard zu visualisieren, stellen Sie zunächst die Datenbankverbindung her.
-
Tippen Sie im Administrationsmenü auf <Datenquellenverwaltung>.
Wenn bereits Verbindungen zu Datenbanken bestehen, werden diese mit den dazu gewählten Tabellen im linken Fensterbereich angezeigt. Über das Suchfeld können Sie nach einer bestehenden Datenbankverbindung suchen.
-
Um eine neue Datenbankverbindung hinzuzufügen, tippen Sie auf <Hinzufügen> – <Datenbank hinzufügen>.
Im linken Fensterbereich wird eine neue Datenbankverbindung hinzugefügt.
-
Geben Sie einen Namen für die Datenbankverbindung ein.
-
Wählen Sie in der Auswahlliste einen Datenbanktypen und geben Sie die Verbindungsinformationen für Ihre Datenbank ein.
Folgende Datenbanktypen stehen zur Verfügung:
-
Microsoft SQL Server
-
MySQL/MariaDB
-
SQLite
-
PostgreSQL
-
Oracle Database
Beispiele für die verschiedenen Datenbanktypen und die datenbankspezifischen Verbindungsparameter finden Sie in Kapitel Beispiele zu Datenbankanbindungen.
-
-
Um zu prüfen, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, tippen Sie auf <Test>.
Hinweis

In einigen Fällen müssen Sie den Service unter einem anderen Benutzerkonto als dem Systemkonto ausführen, um eine Verbindung herstellen zu können. Unter welchem Konto der ibaDaVIS-Service läuft, können Sie während der Installation oder bei den Windows-Systemdiensten jederzeit verwalten.
-
Um die Einstellungen zu übernehmen, tippen Sie auf <Speichern>.

