Nach der Erstinstallation gibt es nur einen Administrator-Benutzer, genannt admin, der alle Rechte besitzt. Er unterliegt keiner Einschränkung und kann andere Benutzer einrichten, entfernen oder ihre Rechte verändern. Der Name admin kann nicht geändert werden. Allen später hinzugefügten Benutzern oder Domänenbenutzern können die gleichen Rechte wie dem Administrator-Benutzer zugewiesen werden.
-
Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, tippen Sie in der Benutzerverwaltung auf <Hinzufügen>.
-
Tippen Sie auf <Lokalen Benutzer hinzufügen> oder <Domänenbenutzer hinzufügen>.
-
Wenn es sich um einen lokalen Benutzer handelt, geben Sie Name und Passwort, und optional eine E-Mail-Adresse ein.
Hinweis

Der Name eines Benutzers darf nur Buchstaben und Ziffern enthalten. Leer- oder Sonderzeichen werden nicht unterstützt.
Hinweis

Das Passwort muss mindestens 6 Zeichen lang sein. Es muss Groß- und Kleinschreibung und Zahlen und Sonderzeichen enthalten.
-
Wenn es sich um einen Domänenbenutzer handelt, geben Sie den vollständigen Namen der Domäne und den Benutzernamen ein.
Hinweis

Der Domänen-Benutzername darf nicht identisch mit dem lokalen Benutzernamen sein, sonst kann der Domänen-Benutzer nicht abgespeichert werden.
-
Nehmen Sie optional Einstellungen für die Sprache, das Einheitensystem und die Zeitzone vor.
Diese Einstellungen können später individuell über das Benutzerprofil geändert werden, siehe Benutzerprofil.
-
Legen Sie die Benutzerrechte fest, siehe hierzu:
Benutzer – Register Benutzerrechte
-
Sichern Sie die Einstellungen mit <Speichern>.


