iba-Dateitabellen beinhalten Werte, die mit der DB-Funktionalität von ibaAnalyzer in die Dateitabelle der Datenbank eingetragen wurden. So haben Sie Zugriff auf die Signale der zugrundeliegenden DAT-Dateien.
-
Markieren Sie in der Datenquellenverwaltung die Datenbank.
-
Tippen Sie auf <Hinzufügen> – <iba-Dateitabelle hinzufügen>.
Im linken Fensterbereich wird unterhalb der Datenbankverbindung eine neue Tabelle eingefügt und das Register Tabelleneinstellungen angezeigt.
-
Geben Sie einen Namen ein.
-
Wählen Sie die Tabelle aus, die als Datenquelle genutzt werden soll.
Hinweis

ibaDaVIS filtert die zur Auswahl angezeigten Tabellen. Für den Datenquellentyp iba-Dateitabelle werden nur die Tabellen zur Auswahl angeboten, die als Dateitabellen im iba-Format erkannt werden. Der Standardname der Dateitabelle ist in ibaAnalyzer mit "deFile" vorbelegt und kann für den Benutzer geändert werden. Wenn der aktuell verwendete Name der Dateitabelle nicht bekannt ist, kann er in der Analysevorschrift ausgelesen werden, die zur Datenbank-Extraktion verwendet wird. Im ibaAnalyzer-Bereich Datenbankverbindung sind die Namen der Tabellen im iba-Format änderbar und nachlesbar. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation von ibaAnalyzer.
-
Nehmen Sie die gewünschten Tabelleneinstellungen vor, siehe Tabelleneinstellungen.
-
Um die Konfiguration abzuschließen, speichern Sie die aktuellen Einstellungen.

