z. B. Mod('Expression1','Expression2')

Diese Funktion liefert als Ergebnis den Modulo von 'Expression1' und 'Expression2'. Die Funktion verwendet intern die C-Funktion fmod, die es gestattet, Gleitkommawerte für 'Expression1' und 'Expression2' zu verwenden.

Der Modulo r ist der Rest der Division Ausdruck1 / Ausdruck2, so dass umgekehrt gilt: Ausdruck1 = Ausdruck2 * i + r , wobei i eine ganze Zahl (Integer) ist. Modulo r hat stets das gleiche Vorzeichen wie 'Expression1' und der Absolutwert von r ist stets kleiner als der Absolutwert von 'Expression2'. Wenn 'Expression1' < 'Expression2' ist, dann liefert die Funktion den Wert 'Expression1' als Ergebnis. Der Rest kann in der mathematischen Sprache auch als "Ausdruck1 modulo Ausdruck2" bezeichnet werden..

Argumente

Geben Sie mindestens folgende Argumente an.

Funktion

Mod

Dividend (Expression1)

Dividend der Modulo-Funktion

Divisor (Expression2)

Divisor der Modulo-Funktion