DAT-Dateisignale in Segmenttabellen können Sie direkt aus der Datenbank anstatt aus der referenzierten DAT-Datei lesen. Diese Funktion erfordert die Extraktion ausgewählter Signaldaten mit der DB-Funktionalität von ibaAnalyzer in die Segmenttabelle. Die DB-Funktionalität von ibaAnalyzer fügt, neben den Kennwerten aus der Indextabelle, auch Signalwerte in einer vom Benutzer definierten Struktur in die Tabellen ein.

  1. Wählen Sie in der Datenquellenverwaltung unter <iba-Dateitabelle hinzufügen> eine Tabelle, um Signaldaten in der Segmenttabelle abzurufen.

  2. Öffnen Sie das Register Optionen und wählen Sie die Option Segmenttabelle aktivieren.

  3. Wählen Sie die Messkanaltabelle und die Segmenttabelle in den vorgegebenen Feldern aus.

    Die angegebenen Tabellennamen werden entsprechend dem unterstützten Tabellenschema gefiltert.

Nun werden die Signale aus den Datenbanktabellen und nicht mehr aus den DAT-Dateien visualisiert.

Mit der Aktivierung erscheint unterhalb der ausgewählten Tabelle zusätzlich ein neuer Menüpunkt Segmenttabelle Einstellungen. Bei Deaktivierung wird der Menüpunkt wieder entfernt.

Hier können Sie für jede konfigurierte iba-Dateitabelle eine Standardfarbe für Signale aus Segmenttabellen festlegen. In jeder Kachel (z. B. Liniendiagramm), die Signale aus Segmenttabellen dieser Datenquelle anzeigt, werden diese Farbeinstellungen verwendet, um die Signaltrends zu visualisieren. Die Signalfarbe kann jederzeit in der jeweiligen Kachel geändert werden.