Mit dieser Funktion können Sie Signale aus DAT-Dateien mit Signalen aus einer ausgewählten Referenzdatei vergleichen und in einer Kachel auf dem Dashboard darstellen.
Zu jeder Datenquelle vom Typ iba-Dateitabelle können Sie eine Referenzdatenquelle hinzufügen. Als Referenzdatenquelle können Sie wiederum jede Datenquelle vom Typ iba-Dateitabelle verwenden.
Wählen Sie dazu in der Datenquellenverwaltung die Datenquelle aus, die Sie mit der DB-Funktionalität von ibaAnalyzer erstellt haben.
Referenzdatenquelle
Als Datenquelle können Sie den Datenquellentyp iba-Dateitabelle auswählen.
Referenz-Identspalte
Zeigt die Werte, die ausgewählt wurden, um unterschiedliche Referenzdateien zum visuellen Vergleich auf einem Dashboard darzustellen.
Referenzwert zur Anzeige
-
DAT-Dateisignale: Die angezeigten Referenzsignale werden aus der verknüpften DAT-Datei gelesen.
-
Werte aus Segmenttabelle: Die angezeigten Referenzsignale werden aus Segmenttabellen gelesen
Andere Dokumentation |
|
|---|---|
|
Weitere Informationen über die korrekte Extraktion von Messkanal- und Segmenttabellen mit der DB-Funktionalität von ibaAnalyzer finden Sie in der Dokumentation von ibaAnalyzer. |
|
Weitere Informationen zur Verwendung von prozessrelevanten Referenzsignalen, siehe Referenzsignale visualisieren.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Referenz – Migration ibaDaVIS v2 auf v3 Wenn Sie ibaDaVIS Version 2 verwenden und die Funktion Referenz bereits konfiguriert haben, ist eine Änderung oder ein erneuter Aufruf erforderlich. Bei Installation und Projektmigration von ibaDaVIS Version 3 wird für die Referenz-Identspalte die Vorauswahl "_TimeStamp" festlegt. Aufgrund einiger Änderungen im Backend der Datenquellenkonfiguration, muss diese Vorauswahl getroffen werden. Sollten Sie bisher nicht "_TimeStamp" als Identspalte genutzt haben, müssen Sie die Konfiguration erneut durchführen. Wählen Sie dazu unter Referenz-Identspalte die zutreffende Spalte an. Danach ist die Funktionalität wieder hergestellt. |
|
