Nachdem die Prozesssignale angelegt wurden, müssen sie noch konfiguriert werden.
Das Wichtigste ist dabei die Zuweisung eines Quellsignals aus ibaPDA für jedes Prozesssignal.
Klicken Sie dazu in die Spalte Quellsignal.
Es öffnet sich eine Auswahlliste, in der alle in ibaPDA konfigurierten Signale aufgelistet werden. Die Darstellung entspricht dem Signalbaum im I/O-Manager von ibaPDA.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Damit Quellsignale angezeigt werden, muss sich ibaCMC mindestens einmal mit ibaPDA verbinden. Bei der ersten Verbindung wird die Quellsignalliste von ibaPDA an ibaCMC übertragen und dort in der Datenbank gespeichert. Wenn keine Verbindung zu ibaPDA besteht, wird trotzdem der letzte Stand der Signalliste angezeigt. Wenn eine Verbindung zu ibaPDA besteht, wird jede Änderung der ibaPDA-Konfiguration in ibaCMC nachgeführt. Am unteren Rand des Quellsignalfensters werden der Status von ibaPDA sowie das Datum der letzten Synchronisierung angezeigt. |
|
Wählen Sie das gewünschte Quellsignal aus.
Der Name des Quellsignals wird als Name des Prozesssignals übernommen, sofern Sie noch keinen Namen für das Prozesssignal eingetragen haben. Sie können ihn aber jederzeit ändern. Wenn Sie bereits einen Namen für das Prozesssignal eingetragen haben, dann wird dieser nicht mehr durch den Namen des Quellsignals ersetzt.
Eine Suchzeile oberhalb des Signalbaums unterstützt Sie bei der Suche nach bestimmten Signalen. Tragen Sie einfach den Signalnamen oder ein Teil davon ein, und der Baum zeigt nur noch die Signale, die den Suchtext enthalten.
Beispiel: Suche nach dem Signal Flow rate
Wenn auf ibaPDA-Seite die I/O-Konfiguration bzw. der Signalbaum geändert wird, dann aktualisiert ibaCMC den Signalbaum der Quellsignale entsprechend. Sie müssen dazu das Prozesssignalmodul erneut in der Assetkonfiguration öffnen.
Bei Bedarf können Sie eine physikalische Einheit auswählen.
Wenn das Prozesssignal unter einem Aggregat im Anlagenbaum angezeigt werden soll, dann ziehen Sie das gewünschte Aggregat aus dem Anlagenbaum in das Feld der Spalte Verknüpftes Aggregat.
Standardmäßig wird für jedes Prozesssignal der Mittelwerttrend vorkonfiguriert. Sie können in der Spalte Trends aber auch noch weitere Trends auswählen für Minimum, Maximum und Standardabweichung.


