Ein TCP/IP-Kanal muss mit einem TCP/IP-Telegramm verknüpft werden. Das TCP/IP-Telegramm wird im Anlagenbaum als Element unter einer CMU dargestellt.

Konfigurationshinweise

Es existieren zwei verschiedene Methoden um TCP/IP-Kanäle zu einem Telegramm hinzuzufügen.

Kanäle zu einem Telegramm hinzufügen (Methode 1)

Die erste Möglichkeit Daten zu einem TCP/IP-Telegramm hinzuzufügen, ist sie manuell in den TCP/IP-Einstellungen zu parametrieren. Ein neuer Kanal kann mit der Schaltfläche <+ Channel> in der Symbolleiste hinzugefügt werden. Im nun geöffnete Konfigurationsfenster können nun ein oder mehrere neue Kanäle hinzugefügt werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, Kanäle aus der Liste der nicht verknüpften Kanäle zu selektieren (sofern bereits welche existieren) und hinzuzufügen.

Kanäle zu einem Telegramm hinzufügen (Methode 2)

Die zweite Methode zum Hinzufügen eines TCP/IP-Kanals beginnt bei der Anlagenkonfiguration, wo ein TCP/IP-Kanal aus der Bibliothek zu einem Aggregat hinzugefügt werden kann. Das gewählte TCP-Element wird einfach auf das Aggregat gezogen. Ein TCP/IP-Kanal muss mit einem TCP/IP-Telegramm verknüpft werden. Das TCP/IP-Telegramm wird im Anlagenbaum als Element unter einer CMU dargestellt.