Bei stark schwankenden Drehzahlen ist es sinnvoll das Resampling bei den IEPE-Sensoren zu aktivieren. Dabei werden die Berechnungen nicht mehr zeitabhängig gestaltet, sondern drehzahlbasiert. Dadurch können Schäden in der FFT und in der Hüllkurve besser erkannt und die Analyse verbessert werden. Um das Resampling zu aktivieren, wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus und schalten Sie den Schalter Aktivieren ein.

Allgemeine Einstellungen für das Resampling

Aktivieren

Mit diesem Schalter können Sie das Resampling aktivieren (grün) und deaktivieren (grau).

Drehzahlsignal

Tragen Sie hier den Drehzahlsensor ein, der für das Resampling des Zeitsignals verwendet werden soll.

Berechnung

Hier kann nur das „Zeitbasierte Resampling“ ausgewählt werden.

Multiplikator

Wird für die Berechnung nicht verwendet.

Parameter

Hiermit öffnen Sie die Einstellung der Berechnungsparameter für das Resampling:

Time delay

Dieser Wert wird in ms angegeben. Defaultwert: 250 ms

Wenn als Drehzahlsignal ein TCP/IP-Kanal verwendet wird, kann mit diesem Wert die Zeitverzögerung durch die TCP/IP-Kommunikation berücksichtigt werden. Diverse Zeitverzögerungen treten immer zwischen Drehzahlerfassung und dem Empfangen von Telegrammen auf und werden mit diesem Wert korrigiert. Damit sind IEPE-Signal und Drehzahlsignal synchron.

Time window MAvg (Moving Average)

Dieser Wert wird in ms angegeben. Defaultwert: 500 ms

Das Drehzahlsignal wird mit einem gleitenden Mittelwert geglättet. Es wird mit einem Zeitfenster über z. B. 500 ms gemittelt.