Neues Wälzlager anlegen
Zum Anlegen eines benutzerspezifischen Wälzlagers sind folgende Schritte notwendig.
-
Anlagenkonfiguration öffnen
-
Bauteilbibliothek öffnen
-
Den Bereich Bearing (Lager)öffnen
-
Mit einem Klick auf den <+>-Button wird ein Assistent geöffnet, der Sie durch das Anlegen des Lagers führt.
Hinweis |
|
|---|---|
|
Wenn Sie die Überrollfrequenzen nicht kennen, Ihnen jedoch die Abmessungen des Lagers bekannt sind, dann können Sie die Überrollfrequenzen mit dem Button <Berechne Lagerfrequenzen> ermitteln. |
|
Wälzlager anzeigen/filtern (benutzerspezifisch)
Wenn ausschließlich benutzerspezifische Wälzlager angezeigt werden sollen, sind folgende Schritte notwendig.
-
Anlagenkonfiguration öffnen
-
Bauteilbibliothek öffnen
-
Den Bereich Bearing (Lager) öffnen
-
Auf den Button mit dem Filtersymbol klicken und nach benutzerspezifischen Wälzlagern filtern
Wälzlager bearbeiten (benutzerspezifisch)
Zum Bearbeiten eines bereits angelegten benutzerspezifischen Wälzlagers sind folgende Schritte notwendig.
-
Anlagenkonfiguration öffnen
-
Bauteilbibliothek öffnen
-
Den Bereich Bearing (Lager) öffnen
-
Auf den Filter-Button klicken und nach benutzerspezifischen Wälzlagern filtern
-
Mit der Maus das gewünschte Lager auswählen, auf das kleine Bearbeiten-Icon klicken und die Einträge bearbeiten
Wälzlager löschen (Benutzerspezifisch)
Zum Löschen eines benutzerspezifisches Wälzlagers sind folgende Schritte notwendig.
-
Anlagenkonfiguration öffnen
-
Bauteilbibliothek öffnen
-
Den Bereich Bearing (Lager) öffnen
-
Auf den Filter-Button klicken und nach benutzerspezifischen Wälzlagern filtern
-
Mit der Maus das gewünschte Lager auswählen und auf das kleine Löschen-Icon (Papierkorbsymbol) klicken
Hinweis |
|
|---|---|
|
Wenn Sie ein benutzerspezifisches Bauteil löschen, das im Anlagenbaum verwendet wird, dann wird eine Fehlermeldung ausgegeben. In diesem Fall muss zuerst das Bauteil aus dem Anlagenbaum entfernt werden. Anschließend können Sie es aus der Bausteinbibliothek löschen. |
|