Um mit dem Dashboard arbeiten zu können, muss zuerst über das Menü das Dashboard geöffnet werden. Beim Einloggen des Benutzers wird das Dashboard standardmäßig geöffnet.

Klicken Sie auf das Symbol bzw. den Menübefehl für das Dashboard:

Anlegen von benutzerspezifischen Dashboards

Öffnen Sie die Dashboard-Verwaltung mit dem Button in der Symbolleiste des Dashboard-Fensters.

Hier werden alle bereits angelegten Dashboards aufgelistet.

Mit dem 3-Punkte-Button rechts neben jedem Dashboard bekommen Sie die Optionen zum Kopieren, Editieren bzw. Löschen des Dashboards.

Über den Button <+ Hinzufügen> können Sie ein neues Dashboard anlegen.

In dem darauf folgenden Dialog tragen Sie einen Namen für das Dashboard ein und wählen einen Zeitraum, aus dem später die Werte in den Kacheln angezeigt werden sollen.

Außerdem müssen Sie das neue Dashboard mit einem Anlagenbaumelement verknüpfen. Ziehen Sie dazu das gewünschte Anlagenbaumelement per Drag & Drop in das dafür vorgesehene Feld.

Klicken Sie anschließend auf <Übernehmen>, um die Dashboard-Erstellung abzuschließen.

Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus des Dashboards (Button mit Stift-Symbol), um Widgets hinzuzufügen und weitere Einstellungen vorzunehmen.

Kachel hinzufügen

Klicken Sie auf den Button <+Kachel> in der Symbolleiste und es öffnet sich ein Dialog mit den Einstellungen der Kachel, die angelegt werden soll. Wichtig ist hier, dass der Typ ausgewählt wird. Die Einstellungen wie Name oder Einheit können später noch angepasst werden.

Zur Beschreibung der Kacheln siehe Kapitel Kacheln.

Zeitbereich festlegen

Ein grundsätzlicher Zeitbereich wird bereits bei der Erstellung des Dashboards definiert. Sie können den Zeitraum aber jederzeit mithilfe der Datumsauswahlfunktion des Felds für den Zeitbereich anpassen, entweder spontan im Anzeigemodus oder in den Dashboard-Einstellungen.

Kacheln vom Dashboard löschen

Sie können alle oder einzelne Kacheln löschen. Im Bearbeitungsmodus können Sie mit dem Button <Alles löschen> alle Kacheln vom Dashboard entfernen.

Wenn Sie einzelne Kacheln entfernen möchten, klicken Sie auf die 3 Punkte rechts in der Kachel und dann auf <Löschen>.

Einstellungen ändern

Über den Button <Einstellungen> können Sie den Dialog mit den Dashboard-Einstellungen öffnen. Sie können hier den Namen des Dashboards, den Standardzeitbereich bzw. das Standardintervall sowie das verknüpfte Anlagenbaumelement ändern.

Für die Einstellung des Standardzeitbereichs nutzen Sie folgende Kurzformen:

  • 1d = 1 Tag

  • 1w = 1 Woche

  • 1M = 1 Monat

Die Angaben können Sie auch kombinieren, z. B. "3M 2w 6d" für 3 Monate + 2 Wochen + 6 Tage.

Import/Export von Dashboard-Layouts

Über den Button <Optionen> können Sie die Export- und Importfunktion nutzen. Damit können, basierend auf JSON-Dateien, Dashboards mit anderen Benutzern geteilt werden.

Nach Ausführung eines Exports erhalten Sie eine JSON-Datei, in der alle Einstellungen des aktuellen Dashboards sowie die enthaltenen Kacheln und deren Anordnung enthalten sind.

Für den Import einer solchen JSON-Datei legen Sie zunächst ein leeres Dashboard an oder wählen ein bestehendes, wechseln in den Bearbeitungsmodus und führen dann den Import aus. Es wird dann ein neues Dashboard hinzugefügt, das alle Eigenschaften aus der JSON-Datei erhält.