Diese Funktion wird von ibaDAQ nicht unterstützt.

Virtuelle Trends können über virtuelle Kanäle, Telegramme oder digitale Ausgänge ausgegeben werden. Dabei ist zu beachten, dass die Art oder Type des virtuellen Trends Auswirkung auf die Art der Berechnung auf der CMU und damit auch auf die mögliche Ausgabe hat. Die untenstehende Tabelle zeigt eine Übersicht über die unterschiedlichen virtuellen Trends und Berechnungsarten auf der CMU.

Statistische Pegel und Pegel aus dem Zeitsignal

Virtuelle Trends

Berechnungszeitpunkt

Aktualisierungszeit

Min, Max, AVG, Peak to Peak, Crestfaktor, RMS, URg

werden immer je eingehenden Datenbuffer berechnet (unabhängig von der Messbedingung)

Messdauer/10 (z.B 1,31s bei default Messdauer von 13,1s)

RMS 1-10 , RMS 10-2000

werden nur berechnet, wenn Werte für eine Ausgabe benötigt werden

RMS 2000-20000, Med, SD, K(t),ISO, ISO 3-1000, ISO 10-1000

Schadenspegel aus dem Frequenzbereich

  • Berechnungszeitpunkt: Berechnung nur nach einer gültiger Messung (Triggerbedingung muss über die gesamte Messdauer erfüllt sein)

  • Aktualisierungszeit: Ein Wert nach jedem Snapshot

Virtuelle Trends

  • Shaft

  • Local error

  • Imbalance

  • Shaft level

  • Bearing

  • FFT/ENV inner race

  • FFT/ENV outer race

  • FFT/ENV rolling

  • FFT/ENV cage

  • Gear

  • Gear mesh

  • Gear damage

  • Gear wear

  • Fan

  • Fan blade

  • Belt Pulley

  • FFT belt

  • ENV belt

  • Roll

  • FFT roll

  • Roll imbalance