Das CMU-Modul wird im Anlagenbaum unterhalb eines CMU-Knotens angezeigt. Durch die Zuweisung der Sensoren wird die Verbindung zwischen Anlagenkonfiguration und der CMU hergestellt.
Neben dem Modul wird angezeigt, ob es sich um einen HSp (High-Speed, z. B. einen Schwingungssensor) oder einen LSp (Low Speed, z. B. einen Temperatursensor) handelt. HSp-Module sind immer in den Rückwandbus der CMU gesteckt, da nur dort die hohen Abtastraten bis zu 40 kHz je Kanal möglich sind. Die LSp-Module sind in den CMU-Schablonen auf ibaNet750 Analog und ibaNet750 Digital eingestellt, wobei diese Module standardmäßig nicht aktiviert sind. Beim ibaNet750-Gerät handelt es sich um ein externes Feldbus-System, das über Lichtwellenleiter an die CMU angekoppelt werden kann und kompatibel zum I/O-System 750/753 der Firma WAGO ist. Weitere Informationen über ibaNet750 finden Sie auf der iba-Webseite (http://www.iba-ag.com/).
Hinweis:
Sie können maximal 4 Module (zusätzlich zur Zentraleinheit) an eine CMU vom Typ ibaCMU-S oder ibaDAQ anschließen.
An eine CMU vom Typ ibaM-DAQ können Sie bis zu 15 Module anschließen.